Mit einem Gemeindefest, einem Konzert und einem Festgottesdienst mit Bischof Volker Keck feierten die neuapostolischen Christen in Füssen am Wochenende, 9. bis 10. September 2023, das 75. Jubiläum ihrer Kirchengemeinde im Königswinkel.
Aktuelle und ehemalige Gemeindemitglieder trafen sich am Samstag bei hochsommerlichen Temperaturen, um gemeinsam auf 75 Jahre neuapostolische Kirchengemeinde Füssen zurückzublicken. Vom Weißwurstfrühstück, bis über Grillen bis zu Kaffee und Kuchen bleib genügend Zeit für Gedankenaustausch und persönliche Gespräche. Für die Kinder war Sport und Spiel angesagt.
Am Abend konzertierte Julia Maier, Musikerin aus Wien, gebürtig aus Reutte/Tirol, mit enger Verbinddung zur Gemeinde Füssen in ihrer ehemaligen Gemeinde. Ein hohes musikalisches Niveau, attestierten ihr die Zuhörer. Emotional, bewegend und gefühlvoll stimmte sie auf den Festsonntag ein. Am Sonntag, 10. Septmeber 2023 kam Bischof Volker Keck nach Füssen und predigte mit dem Bibelwort „Lobe den Herrn meine Seele!“ (Psalm 103, 1 und 2). Teilnehmer aus nah und fern, u. a. Apostel iR Wolfgang Zenker (jahrzehntelanger verantwortlicher Leiter des Apostelbereichs München) war dabei. Es gab begeisternde Begegnungen und ein vielfaches Wiedersehen nach Jahrzehnten. Die schöne musikalische Umrahmung übernahmen der gemischte Chor und das Bezirksorchester. Alle Teilnehmer erhielten die Festschrift, die einen bewegenden Rückblick auf die Füssener Gemeindegeschichte ermöglicht. Ein herzlicher Dank ging an alle Pionierinnen und Pioniere aus den Gründungs- und Aufbaujahren: „Jesus Christus ist Gründer seiner Kirche - er wird auch Vollender sein."
In seinem Predigtbeitrag ermutigte Bezirksältester Harald Hiltensberger die Anwesenden, „...die Pioniere unserer Tage zu sein und auch unter den aktuellen Herausforderungen die Gemeinde weiterzuentwickeln."
Gemeindevorsteher Evangelist Gerhard Keck dankte allen Mitwirkenden und Gästen. Gudrun Eckhardt, geb. Nickl, war aus Ulm angereist. Sie trug als vierjähriges Mädchen beim 1. Gottesdienst 1948 das Begrüßungsgedicht vor und ist heute somit die Glaubensschwester aus der Gründungszeit mit der längsten Gemeindezugehörigkeit. Gemeinsam sang die große Gemeinde das Schlusslied „Lobe den Herrn“. Nach dem Gottesdienst waren alle Anwesenden zum gemeinsamen Mittagessen mit Möglichkeit zum Gedankenaustausch und Gemeinschaftspflege eingeladen. Das Fest war rundum gelungen, mit einer Top-Organisation und mit liebevollem Gepräge.
Fotos: Dirk Kayser