Am Mittwochabend, den 04. Juli 2012 besuchte Bischof Jürgen Gründemann die Gemeinde Kempten-Süd. Neben den Jugendleitern und den Amtsträgern im Ruhestand mit ihren Ehefrauen aus dem gesamten Kirchenbezirk waren auch die Gemeinden Dietmannsried, Kempten-Ost, Obergünzburg und Waltenhofen mit zum Gottesdienst eingeladen.
Gleich zu Beginn des Gottesdienstes richtete der Bischof allen Gläubigen die herzlichen Grüße des Apostels aus mit dem er an diesem Tag bereits telefoniert hatte.
Die Grundlage der Predigt war ein Bibelwort aus dem Johannesevangelium, Kapitel 14, ein Teil aus dem 12. Vers: “Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer an mich glaubt, der wird die Werke auch tun, die ich tue.“
Der gemischte Chor der Gemeinde, der von allen SängerInnen aus den eingeladenen Gemeinden unterstützt wurde, trug zu Beginn des Gottesdienstes das Lied „Heimat, Heimat, glanzumflossen“ vor. Der Bischof griff das anschließend auf und sagte, das ist das Ziel unseres Glaubens – die biblisch verheissene, ewige Gemeinschaft mit Gott.
In Bezug auf das zugrundeliegende Bibelwort führte er aus, Glaube ohne Werke ist tot. Wir wollen uns immer Gott zuwenden und ihn in den Mittelpunkt unseres Lebens stellen.
Bezirksvorsteher Harald Hiltensberger, der zur weiteren Wortverkündigung an den Altar gerufen wurde, unterstrich die Ausführungen des Bischofs uns sagte, in dem Maße, wie wir uns Gott zuwenden, wendet sich Gott auch uns zu.
Nach dem Höhepunkt des Gottesdienstes, der gemeinsamen Feier des Heiligen Abendmahls, hatte der Bischof dann noch eine sehr erfreuliche Aufgabe zu erledigen. Ein Diakon aus der Gemeinde Lausanne (Schweiz), im dortigen Kirchenbezirk Romandie-Süd gelegen, ist nach Kempten zugezogen und wurde nach Zustimmung der beiden Bezirksapostel (Markus Fehlbaum für die Gebietskirche Schweiz und Michael Ehrich für die Gebietskirche Süddeutschland) in seinem Amt als Diakon für die Gemeinde Kempten-Süd bestätigt.
Nach dem Gottesdienst konnten sich noch alle Teilnehmer persönlich vom Bischof und dem neuen Diakon der Gemeinde verabschieden.