Die Senioren und Alleinstehende des Kirchenbezirks Kempten Nord trafen sich am Freitag, den 15.12.2006, um 14.00 Uhr in der Kirche Sankt Mang.
Dort waren die Tische im Nebenraum der Kirche bereits hergerichtet und weihnachtlich dekoriert. Bezirksevangelist Bock eröffnete den Nachmittag mit einem Gebet und einleitenden Worten.
Während sich die 60 Besucher des Kaffeenachmittags den selbstgebackenen Kuchen schmecken ließen, trug Priester Simeon ein lustiges Weihnachtsgedicht vor. Der Seniorenbeauftragte, Ferdinand Zahler, überreichte einigen Geburtstagskinder Weihnachtssterne und gratulierte im Namen aller Senioren. Da die Kaffeenachmittage monatlich im Gemeindezentrum in Sankt Mang stattfindet, sind auch immer fleißige Helfer im Einsatz (Küchendienst, Bestuhlung, Dekoration, Organisation usw.), um dies alles zu ermöglichen. Auch sie bekamen als kleine Annerkennung und zum Zeichen der Wertschätzung feine Pralinen, worüber Sie sich sehr freuten. Anton Abele, der stellvertretende Seniorenbeauftragte, bedankte sich zu Schluss auch im Namen aller bei Herrn Zahler, dass er das ganze Jahr unermüdlich für die Senioren und Alleinstehende tätig ist. Zum Dank gab es ein Brotzeitpaket, so dass er bei der Kräftezehrenden Arbeit neu gestärkt wird, um weiterhin mit neuen Kräften die Seniorenarbeit zu betreiben.
Den Höhepunkt bildete dann das Musical „Leuchte, leuchte kleiner Stern“, dass die Kinder der MuKi (Musik für Kinder) Gruppe im Kirchenschiff vortrugen. Zwischenzeitlich war auch der Leiter des Kirchenbezirks, Bezirksvorsteher Harald Hiltensberger, eingetroffen. Auch er begrüßte nochmals alle Anwesenden, bevor er an die Leiterin der MuKi Gruppe, Iris Schaidnagel, das Wort übergab. In ihrer Aufführung zeigten die Kinder die Geschichte des Sterns von Bethlehem der gemeinsam mit seinen Sternenfreunden Beobachter der Weihnachtsgeschichte ist. Er ist jedoch in großer Not, denn zum Leuchten braucht er unbedingt das Lachen und die Liebe eines freundlichen Menschen. Die anderen Sterne helfen ihm bei seiner Suche und entdecken viele Menschen in der Stadt Bethlehem: geschäftig arbeitende Menschen, abweisende Wirte, Hirten und auch Maria und Josef… Der kleine Stern erlebt die Menschwerdung Gottes: „Das Wunder der Heiligen Nacht“, das vor über 2000 Jahren damals im Stall in Bethlehem Wirklichkeit wurde. Der kleine Stern erstrahlt durch die Liebe und die Geburt Jesu Christi und sein strahlender Glanz leuchtet jedem Menschen den Weg zum Herrn. Dieser Stern funkelt und spiegelt die Freude wieder, die er durch die Geburt Jesu Christi erfahren hat.
Nach der Aufführung bekamen alle Kinder noch ein kleines Päckchen von Herrn Zahler, dass sogleich ausgepackt und zum Teil auch gleich vernascht wurde. Zum Schluss des Nachmittags bekamen die Senioren noch einen Sekt und beim ziehen von Losen konnte man noch etwas Schönes gewinnen. So endete mit der Weihnachtsfeier für alle Senioren und Alleinstehende das Jahr 2006 in dem eine Vielzahl von Aktivitäten statt gefunden haben.