Bischof Volker Keck führte den Abendgottesdienst am Mittwoch, 25. Oktober 2023, in Waltenhofen durch. Dazu waren auch die Jugendseelsorger des Kirchenbezirks eingeladen.
Als "Überraschungsgäste" kamen alle abkömmlichen Vorsteher mit ihren Frauen dazu, um Bezirksältesten Harald Hiltensberger und Bezirksevangelist Rainer Schaidnagel eine Freude zu bereiten. Beide feierten in diesem Monat ihren 65. Geburtstag.
Der Bischof predigte mit dem Bibelwort aus Lukas 13, Verse 12, 13: Als aber Jesus sie sah, rief er sie zu sich und sprach zu ihr: Frau, du bist erlöst von deiner Krankheit! Und legte die Hände auf sie; und sogleich richtete sie sich auf und pries Gott.
Zum Hintergrund: Am Sabbat lehrte Jesus in der Synagoge. Dies, auch das Vorlesen aus der Tora, war den Männern vorbehalten, die Frauen hielten sich im Hintergrund auf. Trotzdem sah Jesus eine Frau, die seit 18 Jahren krank und gekrümmt war, rief sie zu sich und heilte sie. Dies missfiel dem Vorsteher der Synagoge, der auf das Arbeitsverbot am Sabbat aufmerksam machte. "Ihr Heuchler" war Jesu Antwort auf seine Vorwürfe. "Bindet nicht jeder von euch am Sabbat seinen Ochsen oder Esel von der Krippe los und führt ihn zur Tränke?"
Was bedeutet Jesu Rede und Handeln heute:
Dem Beispiel Jesu zu folgen, umsichtig die Not des Anderen zu sehen, bedeutet: "Wenn der Heilige Geist uns einen Impuls gibt, oder "der Nächste" an deine Türe klopft, dann warte nicht auf morgen, mit deinem Anruf, deiner WhattsApp, deiner Mail, deiner direkten Ansprache", so der Rat des Bischofs.
Beide Geburtstagskinder wurden zu einem Predigtbeitrag an den Altar gerufen. Bezirksälteter Harald Hiltensberger gab den Impuls "nicht beim Althergebrachten stehenzubleiben" sondern Jesus in den Mittelpunkt zu stellen und sich an seinem Handeln auszurichten. Bezirksevangelist Rainer Schaidnagel zitierte einen weisen Spruch: "Höre nicht was Menschen sagen, tue ruhig deine Pflicht, Gott wird nicht die Menschen fragen, wenn ER dir sein Urteil spricht."
Nach Sündenvergebung und Abendmahl ging der Gottesdienst mit einem gemeinsamen Lied der Gemeinde zu Ende. Anschließend hatte die Gemeinde Waltenhofen noch einen kleinen Umtrunk vorbereitet.