Das junge Bereichsorchester des Apostelbereichs Ulm konzertierte am Abend des 23. Oktober 2022 in der evangelischen St. Mang-Kirche in Kempten.
Eine Woche nach dem Festgottesdienst mit Bezirksapostel Michael Ehrich setzte das neuformierte Orchester damit den fulminanten musikalischen Abschluss des Jubiläumsjahrs "100 Jahre Neuapostolische Kirche im Allgäu".
Vor der Begrüßung durch den stellvertretenden Bezirksvorsteher Rainer Schaidnagel begeisterte der evangelische Kirchenmusikdirektor Frank Müller die Zuhörer mit einer Variation über das Kirchenlied „Ich danke meinem Gott“ aus Psalm 9 (Musik Claude Fraysse) auf der beeindruckenden Orgel des Gotteshauses und zeigte virtuos, warum sie die Königin der Instrumente genannt wird.
Die Moderation durch das Programm übernahmen dann Matthias Kräss und Tabea Neumann, Mitwirkende des Orchesters. Es folgten viele bekannte Lieder und Melodien in einfühlsamen und ungewöhnlichen Interpretationen, die mal der Chor (der sich aus den Orchesterspielern rekrutierte) mit Klavier, mal ein Celloensemble, mal das gesamte Orchester intonierten. "Jesus bleibet meine Freude" von Johann Sebastian Bach war ebenso Teil des Programms, wie das oftmals als "neuapostolische Hymne" bezeichnete "Der Herr ist mein Licht" aus den Psalmen. Mit dem "Abendlied" und "Vollendet ist das Große Werk“ aus Haydns Schöpfung endete das Programm der Dirigenten Benjamin Desef und Michael Blank. Der stellvertretende Bezirksvorsteher Volker Keck dankte den MusikerInnen und ihren Dirigenten für den großartigen Abend und schlug dem Auditorium vor, gemeinsam noch das Lied "Großer Gott wir loben dich" anzustimmen. Da das Gotteshaus im Kirchenschiff fast bis auf den letzten Platz besetzt war, endete der Abend mit beeindruckendem Gotteslob aus vielen Kehlen.
Text und Fotos: Petra Tibken