Am Montag, den 10. Dezember 2012 war ein Tag mit heftigem Schneetreiben.
Ein Wetter, bei dem man am liebsten zu Hause bleiben möchte. Nicht aber ein Grund für die Alleinstehenden und Senioren im Kirchenbezirk Kempten Nord. Auch die Senioren aus dem Bezirk Augsburg machten sich mit einem Bus auf, um dabei zu sein bei der Weihnachtsfeier im Gasthof Hirsch in Betzigau. Einige Senioren aus der Gemeinde Ulm-West reisten mit dem Zug an, denn ein Zusammensein mit fröhlichen Senioren wollten auch sie nicht versäumen.
Es waren an die 100 Senioren, die bereits zum Mittagessen kamen und nach einem etwas holprigen Start, konnten alle ihre kulinarische Bedürfnisse befriedigen. So war es eine freudige Stimmung als weitere Senioren eintrafen und unsere Bezirksämter pünktlich gegen 14.00 Uhr zu unserer großen Freude bei uns Einkehr hielten.
Nach einer kurzen Begrüßung der Anwesenden durch den Seniorenbeauftragten Pr. i. R. Karl-Heinz Simion eröffnete unser Bezirksvorsteher, Harald Hiltensberger mit einleitenden Worten und einem Gebet die festliche Veranstaltung.
Einen besonderen Schwerpunkt im Programm waren drei Senioren die zusammen 280 Lebensjahre vorweisen konnten. Sofi Metzner war mit 96 Jahren mit den Augsburgern gekommen und von uns konnten wir unsere Anna Lippert mit 94 Jahren fast auf die gleiche Stufe stellen. Den Rest zu den 280 Jahren brachte unsere Annemarie Hartmann ein, die an diesem Tag ihren 90. Geburtstag feiern durfte. Klar, dass alle einstimmten im Lied "Zum Geburtstag viel Glück". Als besonderes Ständchen sang der Seniorenmännerchor das schöne Lied: " Herr, lass mich nicht aus deiner Gnade fallen, solang ich noch ein Mensch auf Erden bin."
Es folgten mehrere Vorträge und auch der gemeinsame Gesang kam nicht zu kurz. So vergingen die Stunden schneller als wir wollten, sodass sich auch dieses Zusammensein bald dem Ende näherte. Den Schlusspunkt setzte unser Bezirksvorsteher i.R. Roland Seyband indem er noch die ergreifende Entstehungsgeschichte von Franz Gruber, Lehrer und Organist zu Arnsdorf in Salzburg und Joseph Mohr, Priester zu Oberhof, dem Dichter des Liedes "Stille Nacht, heilige Nacht" vortrug. Dieses Lied bildete schließlich den Abschluss einer Weihnachtsfeier, die dadurch geprägt war, Jesus Christus der Mittelpunkt unserer Herzen.