Bezirksapostel Michael Ehrich feierte den Ostergottesdienst im Kirchenbezirk Kempten mit der Gemeinde Sonthofen. Mit dabei war Apostel Hans-Jürgen Bauer, der den Apostelbereich Ulm leitet.
Grundlage der Predigt war das Bibelwort aus Johannes Kapitel 11, die Verse 25 und 26: "(Jesus spricht zur ihr:) Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stürbe; (26) und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben. Glaubst du das?"
Die Bibellesung an diesem hohen kirchlichen Feiertag war aus 1. Korinther 15; es wurden die Verse 3-8 und 20-28 gelesen.
Die Auferweckung des Lazarus war ein machtvolles Zeichen der Vollmacht Jesu Christi. Diese Gotteskraft wirkt auch heute noch. Jesus führte ein intensives Gespräch mit Martha. Auf seine Frage antwortete Martha „Ich glaube, dass du der Christus bist.“ Der Glaube ist Voraussetzung das ewige Leben zu haben, kein historischer Glaube, sondern ein Gegenwarts- und Zukunftsglaube. Dann leben die beiden großen Verheißungen in uns: „Ich bin bei euch alle Tage, bis an der Welt Ende“ (Mt.28,20) und „Ich komme wieder, um euch zu mir zu nehmen.“ (Joh. 14,3)
Die Auferstehungskraft soll uns erfüllen. Als Auferstehungszeichen nannte unser Bezirksapostel den Glaubensgehorsam, Nachfolge, Vertrauen, Vergebungsbereitschaft, Frieden, das Verkünden des Evangeliums und die Früchte des Geistes (Galater 5,20), hier besonders die Liebe und die Treue.
Bischof Jürgen Gründemann wurde zu einem kurzen Predigtbeitrag an den Altar gerufen.
Im Gottesdienst empfingen zwei Seelen die Gabe Heiligen Geistes. Die Heilige Versiegelung ist das Sakrament, durch das der Gläubige unter Handauflegung und Gebet eines Apostels die Gabe des Heiligen Geistes empfängt.
Ein Streichorchester und Klavier umrahmten die Segensstunde feierlich. Der Gottesdienst wurde per Livestream in den ganzen Kirchenbezirk übertragen.
Fotos: Peter Ziesel