Konzept "FreshUp-Gottesdienst" wiederholt.
Am Donnerstag, den 04. Mai, haben jugendliche Christen im Kirchenbezirk das bereits probate Konzept „FreshUp-Gottesdienst“ wiederholt. Diesmal wurde damit die Gemeinde Murnau überrascht. Das Motto für den FreshUp-Gottesdienst lautete auch diesmal: "Die Jugend möchte Freude in die Gemeinde bringen!". Als der Termin für diesen Gottesdienst fixiert wurde, wusste niemand, dass der besagte Donnerstag genau der ideale Abend für diese Jugendaktivität war.
Bezirksevangelist Roland Ländle diente im Abendgottesdienst mit dem Textwort aus Apostelgeschichte 2, 37-39 „ Als sie aber das hörten, ging's ihnen durchs Herz, und sie sprachen zu Petrus und den anderen Aposteln: Ihr Männer, liebe Brüder, was sollen wir tun? Petrus sprach zu ihnen: Tut Buße, und jeder von euch lasse sich taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung eurer Sünden, so werdet ihr empfangen die Gabe des Heiligen Geistes. Denn euch und euren Kindern gilt diese Verheißung und allen, die fern sind, so viele der Herr, unser Gott, herzurufen wird. „
Die Murnauer Gemeindemitglieder waren sichtlich überrascht als die Gemeinde mit jugendlichen Geschwistern bereichert war. Ohne den „FreshUp-Gottesdienst“ und somit ohne die Jugend und ihre Betreuer hätte an diesem Abend nur eine kleine Schar dem Gottesdienst beigewohnt. Folglich bildete sich eine ansehnliche Gemeinde. Wie gewohnt begrüßte die Jugend die eintreffenden Gottesdienstteilnehmer, verstärkte den Chor, den Bastian Ländle am Klavier begleitete und Diakon Knapp (Gemeinde Garmisch-Partenkirchen) dirigierte, und übernahm mit Priester Glatzel (Gemeinde Pfronten) das Orgelspiel. Alle zusammen brachten viel Freude und Begeisterung in den Abendgottesdienst.
So funktioniert FreshUp!
Text und Fotos: Klaus Zeitler