Am 19. Mai 2017, ab 20:00 Uhr, findet wieder die ökumenische "Nacht der Kirchen" im Allgäu statt. Träger der Veranstaltung sind christliche Kirchen und Gemeinden verschiedener Konfessionen, unter der Veranstaltungsleitung des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Kempten/Allgäu. Drei Gemeinden des Neuapostolischen Kirchenbezirks Kempten beteiligen sich heuer mit eigenem Programm.
Die "Nacht der Kirchen" in Kempten und im Allgäu
Auch in diesem Jahr öffnen sich wieder im ganzen Allgäu die Türen vieler Kirchen und Gemeinden für Besucher. Verschiedene christliche Konfessionen laden zu Gebet und Gottesdienst ein. Zu jeder vollen Stunde beginnt ein neuer Programmpunkt, der etwa 30 Minuten dauert, so dass dazwischen genügend Zeit bleibt, eine andere Kirche aufzusuchen.
In den einzelnen Gotteshäusern erwartet alle Besucher ein buntes Programm mit Gebeten, Lesungen, Stille oder Konzerten. In diesem Jahr beginnt die Nacht der Kirchen in Kempten um 20:00 Uhr mit einer Auftaktveranstaltung gleichzeitig in der Basilika St. Lorenz und in der St.-Mang Kirche.
Anschließend gibt es die Möglichkeit, mit Shuttle-Bussen oder individuell zu den verschiedenen Angeboten der Kemptener Kirchen zu fahren.
Zum Gesamtprogramm im Allgäu, vgl. die Website des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Kempten/Allgäu, unter http://www.allgaeu-evangelisch.de/programm.
Drei Gemeinden der Neuapostolischen Kirche sind im Kirchenbezirk Kempten mit eigenem Programm beteiligt:
Auftakt und Ablauf in Kempten
Unter dem Bibelwort aus Epheser 4,3 „Eins im Geist durch das Band des Friedens“ findet im Reformationsjahr 2017 eine besondere Auftaktveranstaltung in Kempten statt. Eine Menschenkette zwischen den Hauptkirchen der beiden großen Konfessionen symbolisiert die wachsende Einheit der Christen in Kempten.
Besonders in einer Stadt wie Kempten, die noch vor 200 Jahren in katholische Stiftsstadt und evangelische Reichsstadt geteilt war, ist dies ein besonderes Zeichen für die Öffentlichkeit: Christen der verschiedenen Konfessionen gehen auf einander zu und feiern gemeinsam ihren Glauben.
Weitere Informationen zum Kemptener Programm, unter: www.kirchen-kempten.de