Zu einer Andacht zur Vorbereitung auf den Gottesdienst zum Gedächtnis an Entschlafene waren Mitglieder und Gäste des Neuapostolischen Kirchenbezirks Kempten am Samstag, 4. März 2017 um 17 Uhr in die Kirchengemeinde Immenstadt eingeladen. Dort findet am Sonntag, 5. März um 9.30 Uhr auch dieser besondere Gottesdienst zum Gedächtnis an Entschlafene statt, den der Leiter der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland Bezirksapostel Michael Ehrich halten wird. Schon vor Beginn der Stunde stimmten Orgel und Mundharmonika auf die Andacht ein. Einfühlsam führten Theresa und Henning aus der Gemeinde Oberstaufen durch das Programm, welches aus Gebet, Vorträgen, Gesang und Instrumentalspiel bestand.
Bezirksältester Harald Hiltensberger, Leiter des Kirchenbezirks Kempten, begann die Andacht mit Gebet und führte dann kurz in das Verständnis der Neuapostolischen Christen in Bezug auf das Entschlafenenwesen ein. Die Unsterblichkeit der Seele gehört zu den Grundgewissheiten des neuapostolischen Glaubens. Dazu gehört aber auch die Vorstellung, dass der Zustand der Seelen im Jenseits seit dem Opfer Christi grundsätzlich veränderbar ist. Hirte Walter Pröhm vermittelte lebendig die im Neuapostolischen Katechismus zusammengefassten Grundüberzeugungen dazu. Zwischen den Vorträgen spielte ein Instrumetaltrio bestehend aus einer Querflöte, einer Klarinette und einem Fagott passende geistliche Musik.
In dieser Andacht standen nicht nur die im Fokus, die bereits in die jenseitige Welt hinübergezogen sind, sondern es wurde auch zu Fürbitten für die 65 Millionen Menschen aufgerufen, die aktuell ihre Heimat verlassen haben und auf der Flucht sind.
Sehr berührend war der Vortrag des Gedichts des evangelischen Theologen Dietrich Bonhoeffer, das er im Dezember 1944 in der Gestapo-Haft verfasst hat. Es ist Bonhoeffers letzter erhaltener theologischer Text vor seiner Hinrichtung am 9. April 1945 und heute ein viel gesungenes geistliches Lied. Zunächst gefühlvoll von Klaviermusik von Jonas Keck untermalt, intonierte es zum Abschluss der Andacht der gemischte Chor unter der Leitung von Anja Keck zu Herzen gehend.