Am Anfang stand eine kleine Idee, mit deren Verwirklichung bereits am 27.November 2016 begonnen wurde.
Die Kinder verschiedener Gemeinden des Kirchenbezirks trafen sich zum Gottesdienst in Murnau. Priester Jan Conrad begann mit dem Bibelwort, das dem Gottesdienst zu Grunde lag: Sacharia 9,9 - „Du, Tochter Zion, freue dich sehr, und du, Tochter Jerusalem, jauchze! Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer, arm und reitet auf einem Esel, auf einem Füllen der Eselin.
Er erklärte den Kindern zunächst die Entstehung des Adventskranzes: Der Erfinder wollte Waisenkindern durch die Lichter auf dem Kranz neue Hoffnung geben und Licht in ihr Leben bringen. Der Priester forderte die Kinder auf, ihr Licht auch nicht unter den Scheffel zu stellen sondern zur Freude anderer leuchten zu lassen.
Diesem Aufruf in der Predigt sollten Taten folgen. Nach dem gemeinsamen Essen wurde in der Kirche den ganzen Nachmittag lang gebastelt. Anders als bei anderen vorweihnachtlichen Bastelaktionen stand hier jedoch nicht die Dekoration des eigenen Kinderzimmers, des Weihnachtsbaumes oder des elterlichen Wohnzimmers im Vordergrund, sondern die Idee, etwas Größeres zu bewirken: Die Kinder hatten beschlossen, ein Brunnenbauprojekt in Afrika zu unterstützen. Dort ist sauberes Wasser - bei uns eine Selbstverständlichkeit - nicht überall verfügbar. Wie sehr den Kindern die Unterstützung des Projekts am Herzen lag, konnte man an der Hingabe erkennen, mit der sie insgesamt 24 Salzteigmännchen herstellten und verzierten.
Bei der Weihnachtsfeier am 18. Dezember berichteten die Kinder dann ausführlich von ihrer Aktion. Im Rahmen einer Präsentation konnten sich die Erwachsenen über den Mangel an sauberem Wasser in Afrika sowie die unmittelbaren Auswirkungen für die Betroffenen informieren. Im Anschluss an die Weihnachtsfeier wurden alle Männchen versteigert. Der stattliche Erlös von 650 Euro ging an NAK-karitativ, dem Hilfswerk der Neuapostolischen Kirchen Deutschlands.
NAK-karitativ wiederum ließ es sich nicht nehmen, sich bei den Kindern brieflich zu bedanken. Als örtliche Belohnung für ihren uneigennützigen Einsatz wartet nun noch ein gemeinsamer Ausflug auf sie.
Weitere Informationen zu Brunnenbauprojekten:
http://www.nak-karitativ.de/taetigkeitsfelder/patenschaften-daueraktionen/patenschaftendaueraktion.html?tx_ttnews[pointer]=2&tx_ttnews[backPid]=19&tx_ttnews[tt_news]=56&cHash=569639911a62e6131734572b11d2794e
Text: Silvia Prem/Oliver Gerhard
Fotos: Jan Conrad