Frühlingspläne im „Goldenen September“ verwirklicht
Zahlreiche Aktivitäten waren bereits im Frühjahr 2016 angeregt diskutiert und mit verschiedenen Seniorenkreisen aus Nachbarbezirken diskutiert worden. In „geballter Konzentration“ wurde nun im September die Umsetzung der Planungen in Angriff genommen:
6. September 2016
Schon lange planten die Memminger Senioren einen Besuch in Füssen mit Stadtbesichtigung. Am 6. September war es dann soweit: der Bus hielt direkt vor der neuapostolischen Kirche in Füssen und mit personeller Verstärkung aus dem Füssener Seniorenkreis machte man sich auf zur Altstadt.
Die Wettervoraussetzungen waren denkbar ungeeignet: strömender Regen, Berge in dicke Wolken gehüllt. Gut beschirmt wurden die Besichtigungsgruppen gebildet. Ehe jedoch die Schirme alle aufgespannt waren, hatte es aufgehört zu regnen! Ein guter Draht „nach oben“ und das nötige Gottvertrauen und schon konnte das Programm beginnen.
Zurück in der Kirche gab es eine gemeinsame Stärkung bei warmem Leberkäs´, knusprigen Semmeln und Getränken nach Wunsch. Der nächste Programmpunkt sollte eine Schifffahrt auf dem Forggensee sein. Und siehe da, die Sonne hatte die Wolken inzwischen vertrieben und es konnte wie geplant abgelegt werden.
13. September 2016
Ausflug auf den Auerberg mit Senioren aus Augsburg-Haunstetten.
Mit fast 50 Senioren aus dem Kirchenbezirk Peiting und den Gästen war der Ausflug üppig frequentiert. Die Begegnung im Panorama-Gasthof auf dem Auerberg war von einem stattlichen Geräuschpegel begleitet, der erst beim gemeinsamen Mittagessen etwas abflaute. Leergefegte Teller und strahlende Gesichter waren dann der Ausgangspunkt für die Kirchenbesichtigung.
Vom Kirchendach bot sich ein wunderbarer Ausblick auf das schöne Allgäu und man staunte nur, wie viele Senioren es wagten, die mühselige Treppe (von 1497) zur Turmbesteigung auf den Balkon der Kirche auf sich zu nehmen….
Der bekannte Jägersteig lud zu einem Spaziergang ein ehe man sich zu (Eis-)Kaffee und/oder Kuchen erneut einfand.
Um 16.30 Uhr begann man langsam wieder aufzubrechen um in Fahrgemeinschaften heimwärts zu ziehen, erfüllt mit Freude und Dankbarkeit für ein gelungenes Treffen.
Eine gute Erinnerung bleibt bestehen!
Kurzer geschichtlicher Exkurs zum Auerberg und seiner Kirche mit Dachbalkon:
1167 - Urkundlich erwähnt (zuvor waren die Römer und die Kelten hier)
1497 - Erweiterungsbau der Georgskirche (Ursprung ca. 1200 - Kirchturm)
1805 - Errichtung der Plattform vom Turm zum Dach der Kirche
1901 - Altarbild: Kreuzigung Jesu; alle anderen Bilder aus dem Jahr 1693
1925 - Erster Georgiritt (zum Gedächtnis des Heiligen Georg; jedes Jahr Ende April)
1997 - 500-Jahr-Feier
19. September 2016
Laut Plan eine Schifffahrt auf dem Starnberger See. Und das mit einer Wetterprognose von Dauerregen. Mit der Einstellung „Für das Wetter können wir nichts, aber zu einer freudigen und lebendigen Gemeinschaft können wir viel beitragen“ wurde das Wagnis eingegangen.
Pünktlich um 13.00 Uhr ging man mit der MS Bayern vom Hafen Starnberg aus auf große Fahrt. Zwar ohne Sicht und diesigem Himmel aber dafür waren wenig Fahrgäste außer der Seniorengruppe des Kirchenbezirks an Bord und die hatten nun jede Option ihr Zusammensein mit Liedern und Beiträgen unterhaltsam zu gestalten.
In den drei Stunden Rundfahrt erfuhr man einiges über den See und seine Geschichte(n) – Länge, Breite, Tiefe, was trug sich zu, wer wohnt wo und wie – so dass die Freude über das gemeinschaftliche Erleben noch mit einer Anreicherung von Wissen gekrönt wurde.
Wer das auch wissen möchte, mache die Fahrt bei Sonnenschein und guter Sicht!
Das bayerische Wetter zeigte sich beständig: im Dauerregen ging es von Bord und zurück nach Hause.
Text: Bruno Richter
Fotos: Bruno Richter