Am Karfreitag 1919 wurde Anton Binzer aus Dietmannsried, der damals kurzzeitig in Ulm wohnte, dort in die Neuapostolische Kirche aufgenommen.
Er hat seinen Freunden und Bekannten daheim von seinem neuen Glauben erzählt und bald gab es erste Zusammenkünfte in der Wohnung der Familie Löflath in Dietmannsried. Diese wurden vorwiegend von dem damaligen Priester und späteren Hirten Emslander von Ulm aus geleitet.
Anfang 1921 fanden dann im Hause der Familie Egner die ersten Gottesdienste statt und noch im gleichen Jahr konnten am 12. Dezember erste Seelen durch Apostel Gutbrod versiegelt werden. In diesem Gottesdienst erhielt Robert Kudermann das Diakonenamt und die kleine Gemeinde damit den ersten Amtsträger des Allgäus.
Von Dietmannsried aus hatten auch in Kempten interessierte Gläubige Kenntnis von der Neuapostolischen Kirche bekommen und versammelten sich in der Wohnung der Familie Benjamin Seyband in Kottern.
Auf Grund des raschen Wachstums wurde in der Bodmanstraße in Kempten ein Raum in der Gaststätte Bavaria angemietet, wo am 14. Mai 1922 der erste Gottesdienst stattfand.
„Die Gemeinde Kempten war geboren!“
Die Gemeinde wuchs und zum Jahresende 1926 wurden bereits 300 Mitglieder registriert.
Nach einer kurzen Übergangslösung im Landhaussaal hat sich die Kirchenleitung zum Bau einer eigenen Kirche entschlossen. Die bekannten Kemptener Architekten Heydecker wurden mit der Planung und Bauleitung beauftragt und bereits am 26. Februar 1928 wurde die schöne Kirche – die heute unter Denkmalschutz steht – ihrer Bestimmung übergeben.
Durch liebevolle Seelsorge treuer Amtsträger und eifrige Mitarbeit der ganzen Gemeinde wurde die Apostellehre auch in die Umgebung hinausgetragen. Stellvertretend für viele seien hier die die Namen des Bezirksapostels Eugen Startz und des langjährigen Gemeindevorstehers Josef Anton Prestel genannt.
Die anfänglichen Bedenken des damaligen Vorstehers und Gemeindeältesten, dass die Kirche zu groß sein könnte für die noch kleine Gemeinde, waren unbegründet. Ende 1951 zählte die Gemeinde über 1000 Seelen!
Heute zählen zum Bezirk Kempten 9 Gemeinden mit 2695 Mitgliedern. Der Herr hat zu aller Arbeit seine Hilfe und seinen reichen Segen geschenkt. Ihm sei Lob und Ehre dargebracht!
Die Gemeinde Kempten-Süd durfte einige Male den Stammapostel in Ihrer Mitte begrüßen. Zuletzt hielt Stammapostel Richard Fehr am 20. Dezember 1998 hier in unserer Kirche einen unvergesslichen Advents-Gottesdienst mit dem Textwort: Psalm 19, Vers 11
„Der Herr wird seinem Volk Kraft geben, der Herr wird sein Volk segnen mit Frieden.“
Diese wunderbaren Zusagen mögen die Gemeinde auch weiterhin begleiten.