„Keine Angst, wir schauen nur hinunter“, hieß es in der Einladung zur Besichtigung der Erdinger Arena in Oberstdorf.
Dort trafen sich die Senioren und Alleinlebenden des nördlichen Kirchenbezirks Kempten am Dienstag, 13. Oktober zu ihrem letzen Ausflug im Jahr 2015. Das Skisprungstadion am Fuße des Schattenberges ist ein eines der schönsten und modernsten Skisprungstadien der Welt. Alljährlich findet dort das Auftaktspringen der Vierschanzentournee statt.
In zwei Gruppen aufgeteilt, erfuhren die Teilnehmer viel über die technischen Daten der fünf Schanzen, die Skier, die Bekleidung und die Organisation vor Ort. Bereits im Alter von fünf Jahren beginnen die Kinder mit dem Springen, zuerst auf der 20 m-, dann auf der 30 m- und weiter auf der 60 m-Schanze. Mehr Mut und Können benötigt man dann für die 106 m-Schanze und die absoluten Profis und Weltklassesportler springen von der 137 m-Schanze. Über 600 ehrenamtliche Helfer sind damit beschäftigt, den Springern optimale Verhältnisse zu ermöglichen.
Auf allen Schanzen findet sowohl im Winter als auch im Sommer Sprungbetrieb statt. Vom Eingang führte ein kurzer Spaziergang entlang des Auslaufs zum Schrägaufzug, der flugs die 85 Höhenmeter hinauf bis zum Schanzentisch überwand. Weiter ging es mit dem Lift auf den Sprungturm zur Panorama-Plattform mit herrlichem Blick auf Oberstdorf und die umliegende Berglandschaft. Allein der Gedanke vom Schanzentisch abzuspringen, löste viel Kopfschütteln aus. Nach der ca. einstündigen Führung kehrte die Gruppe zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen noch im Gasthaus Kühberg ein. Am späten Nachmittag brachte der Bus alle wieder gut und wohlbehalten an den Ausgangpunkt zurück.
Dankbar blicken wir auf die Ausflüge im vergangenen Jahr zurück und freuen uns schon, wenn es dann im März/April 2016 wieder „Neues und Wissenswertes“ zu entdecken gibt. (Infos hierüber werden dann rechtzeitig bekanntgegeben). Dazu sind schon jetzt alle Alleinstehenden und Senioren herzlich eingeladen.