Einen Ausflug ins Deutsche Hutmuseum nach Lindenberg unternahmen Senioren und Alleinstehende aus dem Kirchenbezirk Kempten am Dienstag, 12. Mai 2015 bei herrlichstem Sonnenschein.
Dort erwartete sie bereits Modistin Marita Prestel in schöner Tracht und natürlich gut behütet. Sie war die 2. Deutsche Hutkönigin von 2012 bis 2013 und den Ausflüglern als Mitglied der der neuapostolischen Kirchengemeinde Kempten Sankt Mang wohl bekannt.
Das faszinierende Handwerk der Hutmacher und über 300 Jahre Hutmode werden in der ehemaligen Hutfabrik Ottmar Reich lebendig. Um 1900 wurden dort über vier Millionen Strohhüte produziert und in die ganze Welt verschickt. Rund 70 Arbeitsschritte waren notwendig, um einen Hut aus Stroh, Filz oder Hasenhaar herzustellen. Interessantes und Kurioses rund um das Thema Kopfbedeckungen gab es zu entdecken und so manch berühmter Hutträger wurde im „Hut-Tornado“ erkannt. Nach den Führungen und einem Gemeinschaftsfoto ging es weiter zum Café-Restaurant Fünfländerblick nach Scheidegg.
Von der Sonnenterasse bzw. dem behaglichen Restaurant mit Panoramafenstern genossen alle bei Kaffee und Kuchen den grandiosen Ausblick in die Alpenlandschaft vom Allgäu über Österreich, Lichtenstein und die Schweiz bis hin zu den Ausläufern der südlichen Vogesen im Nordwesten. Gut gestärkt, freudig und dankbar für den sonnigen und erlebnisreichen Nachmittag trat die Gruppe später wieder die Heimreise an.