Es war der letzte Ganztagesausflug, den die Alleinstehenden und Senioren des Kirchenbezirkes Kempten/Nord in diesem Jahr unternahmen.
Nach einem gemeinsamen Gebet durch unseren Busfahrer Jürgen Schröttle (Vorsteher der Gemeinde Kempten-Süd) ging die Fahrt am Dienstag, den 11. September 2012 über Wangen nach Tettnang zum Hopfenmuseum. Dort wurden wir auch schon erwartet und konnten nun in einer Führung zum Thema Hopfen und Malz, oder in anderen Worten vom Hopfen bis zum Gerstensaft, uns viele Eindrücke verschaffen.
Seit dem 8. Jahrhundert wurde, neben anderen Gewürzpflanzen, der Hopfen zum Bierbrauen verwendet. Erst um das Jahr 1500 setzte sich der Hopfen als die beste Zugabe für Bier durch. Hopfen macht das Bier haltbar und angenehm bitter. Schon im Jahre 1516 wurde vom bayerischen Herzog Wilhelm IV. das Deutsche Reinheitsgebot erlassen und ist damit das älteste Lebensmittelgesetz der Welt. Hier ein Schmankerl aus dem 16. Jahrhundert: Zur Qualitätskontrolle wurde ein Krug Bier über eine Bank gegossen. Die Prüfer saßen zwei Stunden mit ihren Lederhosen auf der Bank. Beim gemeinsamen aufstehen musste die Bank an den Hosen kleben bleiben. Heute gibt es wahrscheinlich andere Prüfmethoden! Da bei unserem Besuch noch Erntezeit war, konnten wir die maschinelle Verarbeitung hautnah verfolgen.
Die Hopfenreben werden einzeln von Hand am Einzugsarm eingehängt und durch eine umlaufende Transportkette durch das Pflückaggregat gezogen. Dieses besteht aus rotierenden Walzen mit Stahlfingern, welche die Dolden und Laubblätter von den Ranken abkämmt. Die abgeernteten Ranken werden im Häcksler zerkleinert und zum Kompost befördert. Über ein Transportband gelangt das Erntegut zum Reiniger. Durch Saugwindgebläse und schräglaufende Bänder werden Laub- u. Doldenblätter, Stängelteile und andere Verunreinigungen aussortiert. Vor der Trocknung werden die Dolden im Grünhopfensilo gesammelt.
Nach so viel Technik kam die Erholungsphase im gleichen Gebäude der Gastwirtschaft "Bierstengel" gerade recht. Vom Bus aus hatten wir bereits das Essen bestellt und konnten mit verschiedenen Getränken, natürlich auch Bier mit Hopfen aus Tettnang, nun das Mittagessen zu uns nehmen.
Nun ging es weiter nach Friedrichshafen, wo die Zeit bis zur Heimfahrt um 17.00 Uhr zur freien Verfügung stand. Ein gelungener Ausflug bei optimalem Wetter ging zu Ende und von Herzen durften wir dem lieben Gott danken.