Am Freitag, den 6. Juli 2012 fand wieder die alljährliche Bibelnacht für 22 Kinder und 13 Betreuer aus Kempten-Sankt Mang statt.
Wieder einmal durften die Räumlichkeiten der Firma UWT in Betzigau dazu genutzt werden.
Das diesjährige Motto der Bibelnacht - passend zum herausgegebenen Jahresmotto unseres Stammapostels zum Jahr 2012 „Dienet dem Herrn mit Freuden“ – lautete: „Wir möchten Gott unser Herz schenken“
Nach der Begrüßung, Organisation des Übernachtungsplatzes und einem gemeinsamen Gebet ging es los mit einer lebhaften Geschichte, wie Saulus zum Paulus wurde. Auch er war zunächst ein großer Gegner Gottes, der die Christen verfolgte, jedoch nach dem Ereignis auf dem Weg nach Damaskus erkannte er seinen Fehler und änderte seine Lebensweise – er wurde ein Apostel, der mit ganzem Herzen das Evangelium verkündete.
Danach wurden weitere Glaubenshelden, die auch ihr Herz Gott schenkten, angesprochen und ihre Taten in kurzen Auszügen vertieft.
Anschließend hatten Klein und Groß eine Stärkung verdient – dazu diente die Würstchenparade.
Als alle gestärkt waren, konnten die handwerklichen und kreativen Fähigkeiten der Kinder und Lehrkräfte getestet werden und es ging im wahrsten Sinne des Wortes sehr herzlich zu.
Es wurden Herzen mit der Laubsäge ausgesägt, gefeilt und mit einem Bohrloch versehen. Diese dienten als Boden für den nächsten Arbeitsschritt: Das Auffädeln von Schmuckperlen auf Draht und anschließendem Umwickeln an ein kleines Reagenzglases. Nun kann das Ganze als kleines Blumenväschen oder als Fotohalter genutzt werden. Es entstanden ganz tolle Exemplare.
Parallel dazu konnten aus Hefeteig Herzen ausgestochen und verziert werden, die zum Frühstück am Samstag als „süße Beigabe“ gegessen oder mitgenommen werden konnten.
Opferbereitschaft gehört zum „Herzschenken an Gott“ ebenfalls dazu. Zeitopfer und Verzichtsopfer sind dafür nur einige Beispiele. Auch finanzielle Opfer sind nötig für die Mission oder Erhaltung unserer Kirchen. Damit auch die Kleinsten ihren Beitrag geben können, konnte ein Miniopferkasten gebastelt und verziert werden. Dieser kann Zuhause aufgestellt und nach Belieben geldtechnisch gefüllt werden und immer wieder mal kommt der Inhalt vom kleinen in den großen Opferkasten.
Die Blumenväschen und Mini-Opferkästchen dienen übrigens als Altarschmuck für den Kindergottesdienst am Sonntag. Ebenfalls dafür zur Vorbereitung erfolgte eine kleine Kinderchorprobe.
Zum Bibelnacht-Beginn regnete es sehr stark und es war bei schönem Wetter eine kleine Fackelwanderung geplant. Im Eingangsgebet betete Priester Huber, dass doch der Regen aufhören möge. Gott erfüllte uns den Wunsch und die Wanderung konnte stattfinden.
Abschließend wurde noch die Popcorn-Maschine angeschmissen und zwei weitere Folgen der biblischen Filmreihe „Friends and Heroes“ gezeigt. Danach ging es zügig in die „Schlafkojen“.
Am nächsten Morgen gab es noch ein gemeinsames Frühstück, bevor sich dann wieder alle auf den Weg nach Hause machten – in Vorfreude auf den Sonntag zum Kindergottesdienst und einer Neuauflage der Bibelnacht im nächsten Jahr.
Kindergottesdienst – 08.07.2012
Nachdem alle sich wieder von der langen Bibelnacht erholt hatten, war am Sonntag parallel zum Gottesdienst ein Kindergottesdienst angesagt.
Grundlage des Gottesdienstes war das Bibelwort „Gutes zu tun und mit Anderen zu teilen vergesst nicht; denn solche Opfer gefallen Gott.“ Hebräer 13, Vers 16.
Als Einstimmung sang der Kinderchor das Lied „Gott ist mein Vater“, die Strophen wurde hierbei von den größeren Mädchen solistisch vorgetragen.
Zu Beginn blickte Priester Huber noch einmal zurück auf die vorangegangene Bibelnacht und sprach begeistert von dem schönen Gemeinschaftserleben. Rückblickend fragte er die Kinder nach der gehörten Geschichte über Paulus und welche Glaubenshelden die Kinder noch im Gedächtnis behalten haben.
Priester Huber spannte dann den Bogen dazu, wie wir in der heutigen Zeit dem lieben Gott unser Herz schenken können. Auch dazu wussten die Kinder einiges. Unter anderem eben durch das halten der zehn Gebote, welche die Kinder nacheinander aufzählten bis hin zum wichtigsten Gebot „Du sollst den Herrn, deinen Gott lieben, von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzem Gemüt und deinen Nächsten wie dich selbst!“. Mit Begeisterung zählten sie weitere Dinge auf, wie z.B. beten und Anderen helfen.
Danach durfte auch Priester Munini sein Herz öffnen und erinnerte an den Stammapostelgottesdienst vom vergangenen Sonntag. Er fragte die Kinder nach dem Mann von welchem der Stammapostel erzählt. Die Kinder erinnerten sich an die Geschichte des Zöllners Zachäus und Priester Munini fragte was der Herr Jesu zu dem Zöllner gesagt hatte. „Dass er heute bei ihm einkehren möchte“, antwortet eines der Kinder. Und dann, als der Herr Jesu bei ihm einkehrte hat Zachäus seine Gesinnung geändert und versuchte seine schlechten Taten wieder gut zu machen. Das sollen wir auch tun, wenn wir merken, dass wir auf einem falschen Weg sind.
Dies hat Priester Huber dann als Überleitung zur Sündenvergebung und zum heiligen Abendmahl aufgegriffen. Eingestimmt hat sich die kleine Gemeinde mit dem Lied „Ein Licht geht uns auf“, welches von einem der Kinder auf dem Clavinova begleitet wurde.
Nach dem Gottesdienst durften die Kinder Ihre gebastelten Herzen und Opferkästen mit nach Hause nehmen und alle unterschrieben noch auf einem großen Herz. Auf die Vorderseite kommen Bilder aller Kinder und dies wird dann in der Gemeinde ausgestellt mit der Botschaft „Wir schenken Gott unser Herz“.