Am Mittwoch, den 14. Dezember 2011 besuchte Apostel Hans-Jürgen Bauer aus Ulm die Gemeinde Kempten-St. Mang zum Abendgottesdienst.
Mit zu diesem Gottesdienst waren auch die umliegenden Gemeinden Dietmannsried, Kempten-Ost, Obergünzburg, Waltenhofen und Wertach sowie die Gemeinde Immenstadt eingeladen.
Zu Beginn übermittelte der Apostel die Grüße des Bezirksapostels, mit dem er Tags zuvor noch zusammen war.
Grundlage der Predigt war ein Bibelwort aus dem 1. Petrusbrief, Kapitel 5, Vers 8: “ Seid nüchtern und wacht; denn euer Widersacher, der Teufel, geht umher wie ein brüllender Löwe und sucht, wen er verschlinge.“
Zunächst nahm der Apostel Bezug auf das vom gemischten Chor vorgetragene Lied „ Tröste, tröstet...“ Sicher ist keiner unter uns der sagen könnte, er brauche nie Trost. Jeder braucht einmal Trost, in den verschiedensten Situationen. Trost gibt Kraft und ist dadurch Hilfe. Es ist wohltuend Trost empfangen zu können und vermittelt ein Gefühl der Verbundenheit.
Wir befinden uns gerade mitten in der Adventszeit, führte der Apostel aus. Und obwohl sie ja eigentlich die besinnliche Zeit sein soll, unterliegen wir dennoch gerade jetzt Anfechtungen. Da gilt es besonders wachsam vor dem „brüllenden Löwen“ zu sein. Oftmals werden kleine Dinge so groß gemacht, dass sie die wirklich großen Dinge fast überdecken. Wir wollen die großen Dinge groß und die kleinen Dinge klein lassen. Göttliche Dinge sind groß, irdische sind klein. Wir wollen das Göttliche stehen lassen und uns mehr und mehr vom Irdischen lösen um eine bessere Perspektive auf das Große, das Göttliche zu erlangen. Und das geht nur wenn man wachsam und nüchtern ist. Das hilft auch Gefahren erkennen und sich davor zu schützen.
Bezirksvorsteher Harald Hiltensberger unterstrich in seinem weiteren Wortbetrag die Ausführungen des Apostels.
Vor der gemeinsamen Feier des Heiligen Abendmahles empfingen noch mehrere Kleinkinder und eine erwachsene Gläubige durch den Apostel das Sakrament der Heiligen Versiegelung (= Spendung des Heiligen Geistes).
Nach dem Schlusslied konnten sich noch alle Gottesdienstteilnehmer von Apostel persönlich verabschieden.