Am Sonntag, den 29. Mai 2011 feierte Apostel Hans-Jürgen Bauer einen Festgottesdienst.
Rund 1.400 Gläubige aus den 16 Gemeinden des Kirchenbezirks waren in die Mehrzweckhalle nach Waltenhofen eingeladen, so dass die Halle bis auf den letzten Platz besetzt war. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von einem gemischten Chor mit ca. 250 SängerInnen und einem Männerchor mit ca. 100 Sängern. Das Orchester bildeten fast 60 Instrumentalisten aus den Gemeinden.
Dem Gottesdienst legte der Apostel ein Textwort aus dem Johannesevangelium zu Grunde: „ Jesus antwortete: Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Es sei denn, dass jemand geboren werde aus Wasser und Geist, so kann er nicht in das Reich Gottes kommen“ (Joh. 3, 5).
In diesem Bibelwort finden sich zwei Sakramente unserer Kirche, nämlich die Heilige Wassertaufe und die Heilige Versiegelung (= Spendung des Heiligen Geistes). Die Heilige Wassertaufe ist das erste Näheverhältnis zu Jesus Christus, die Heilige Versiegelung vervollständigt die im Textwort angesprochene Wiedergeburt aus Wasser und Geist. Es ist im geistlichen Leben - wie auch im natürlichen Leben - eine ständige Weiterentwicklung notwendig. Und um sich im Glauben weiter zu entwickeln ist auch der Besuch der Gottesdienste sehr wichtig. Dabei finden gläubige Seelen durch die Wortverkündigung und das Heilige Abendmahl immer wieder die erforderliche Nähe zu Jesus Christus.
Dabei sollen wir unser Aufgabe im täglichen Leben nicht vernachlässigen. Es ist wichtig, sich auch hier realistische Ziele und Prioritäten zu setzen. Der von Jesus erwähnte „reiche Kornbauer“ hat sich nur auf seinen irdischen Reichtum verlassen und ewige Werte vergessen.
Apostel Bauer nannte als Beispiel für eine positive Entwicklung im Glauben den Umgang miteinander in Milde und Demut. Nur so könne eine dem Evangelium entsprechende harmonische Einheit in den Gemeinden wachsen.
Der Apostel dankte allen Gemeindemitgliedern für die vielfältigen Opfer und alle Aktivitäten.
Zur weiteren Wortverkündigung rief der Apostel Bezirksvorsteher Harald Hiltensberger sowie Bezirksevangelist Richard Bock an den Altar.
Höhepunkt des Gottesdienstes war die gemeinsame Feier des Heiligen Abendmahles.
Nach dem Gottesdienst verabschiedete sich der Apostel mit den Bezirksämtern von den vielen Gottesdienstteilnehmern persönlich.