Bischof Jürgen Gründemann besuchte am Sonntag, den 20. März 2011 die Gemeinde in Kempten – Sankt Mang.
Auch die Gemeinden Waltenhofen und Wertach, sowie alle Amtsträger im Ruhestand mit ihren Ehefrauen waren zu diesem Gottesdienst eingeladen.
Eingestimmt auf den Gottesdienst wurden alle Gläubigen durch den Flötenchor der Gemeinde, der vierstimmig besetzt mit wunderschönen Klangfarben das Kirchenschiff füllte.
Als Grundlage zu diesem Sonntagsgottesdienst wählte der Bischof ein Bibelwort aus dem Lukasevangelium, Kapitel 8, den 16. Vers: Niemand aber zündet ein Licht an und bedeckt es mit einem Gefäß oder setzt es unter eine Bank; sondern er setzt es auf eine Leuchter, damit, wer hineingeht, das Licht sehe.
Der Bischof griff gleich zu Beginn der Predigt eine Textpassage des vom Chor nach dem Eingangsgebet vorgetragenen Liedes auf, mit dem die Sänger das Bibelwort gleich dick unterstrichen. Dort heißt es u. a., „...eine kleine Leuchte gab dir Jesus in die Hand, lass sie helle strahlen...“. Das ist eine Aufforderung an uns alle, so der Bischof. Das was die Liebe Gottes in uns hineingepflegt hat, das sollen wir strahlen lassen und davon abgeben.
Wir alle wissen was passiert, wenn man ein Gefäß über eine Kerze stülpt, führte der Bischof mit diesem Bild aus dem natürlichen Leben aus. Nach wenigen Sekunden geht es aus. Was können denn solche Gefäße sein, die z. B. den Glauben schmälern, fragte der Bischof? Das könnte der Zweifel sein oder auch Egoismus, aus dem überzogene Eigenliebe erwachsen könnte. Lasst uns nicht mit diesen negativen Eigenschaften das Licht des Glaubens ersticken, riet der Bischof allen.
Auch Hoffnung und Freude sind Eigenschaften, die aus dem Glauben kommen. Lasst uns nicht auf eigene Stärken bauen, sondern auf Gottes Stärke. Lasst uns nicht über Dunkelheit schimpfen, sondern setzen wir unser Licht des Glaubens auf einen Leuchter, so dass es strahlen kann, so der Bischof.
Die stellv. Bezirksvorsteher Rainer Schaidnagel und Volker Keck unterstrichen mit weiteren Wortbeiträgen die Gedanken und Ratschläge des Bischofs.
Vor der gemeinsamen Feier des Heiligen Abendmahles fand noch eine Aufnahme in die Gemeinde Kempten-Sankt Mang statt. Bei der Aufnahme in die Neuapostolische Kirche bekennt sich ein Gläubiger zum neuapostolischen Glauben und erhält die Berechtigung, dauerhaft am Heiligen Abendmahl teilzunehmen, sowie alle Segnungen in der Neuapostolischen Kirche zu empfangen.
Nach dem Gottesdienst und dem Segen konnten sich alle Gläubigen noch persönlich vom Bischof verabschieden.