Am Donnerstag, den 17. März 2011 hatte sich Apostel Bauer aus Ulm zum Abendgottesdienst in der Gemeinde Obergünzburg angekündigt.
Die Vorfreude der Gemeindemitglieder war groß, und die Freude noch größer, als der Apostel trotz sintflutartigem Regen wohlbehalten das Foyer der Kirche betrat und vom Gemeindevorsteher und einigen Gläubigen herzlich begrüßt wurde. Mit zu diesem Gottesdienst waren die Gemeindevorsteher des Kirchenbezirks Kempten mit ihren Ehefrauen eingeladen, die auch den Gemeindechor verstärkten.
Zugrunde legte der Apostel dem Gottesdienst ein Bibelwort aus dem 2. Brief des Paulus an Timotheus, dem 1. Kapitel, den 6. Vers: Aus diesem Grund erinnere ich dich daran, dass du erweckest die Gabe Gottes, die in dir ist durch die Auferlegung meiner Hände.
Eingehend auf das eingangs vom Chor vorgetragene Lied „ O Bethanien, du Friedenshütte“, nahm Apostel Bauer Bezug auf Länder und Regionen, in denen kein Frieden herrscht, sowie auch auf das aktuelle Geschehen in Japan. Er ermahnte die Gläubigen, dankbar für Frieden und Bewahrung vor solchen Naturkatastrophen zu sein und sich immer bewusst zu machen, wie es die Menschen in Japan gerade erleben, dass von einem Moment auf den anderen alles anders sein kann.
Was können denn die im Bibelwort angesprochenen Gaben in der heutigen Zeit sein, fragte der Apostel die Gemeinde? Es gibt eine Vielzahl von Gaben. Ihr Sänger habt heute Abend die Gabe des Gesangs wieder einmal erweckt. Auch Dankbarkeit, Vertrauen und Freude sind solche Gaben. Vertrauen – eine wunderschöne Gabe. Es ist doch etwas ganz wertvolles, Gott vertrauen zu können. Ebenso die Freude: Lasst uns in der Gemeinde immer eine freudige Grundstimmung haben, riet der Apostel den Gläubigen.
Zur weiteren Wortverkündigung rief der Apostel dann noch die Gemeindevorsteher Günther Spiegelsberger (Oberstdorf), Roland Bittl (Weiler) und Rudi Baiz (Isny) an den Altar.
Nach der gemeinsamen Feier des Heiligen Abendmahles, dem Höhepunkt des Gottesdienstes, dem Schlussgebet und –segen konnten sich alle Gläubigen noch persönlich vom Apostel verabschieden.