Zum Ende des Jahres 2010 besuchte Apostel Hans-Jürgen Bauer aus Ulm am Donnerstagabend, den 16. Dezember 2010 die Gemeinde Seltmans.
Eingeladen waren zu diesem Gottesdienst auch die Gemeinden Isny und Oberstaufen.
Als Grundlage zum Gottesdienst wählte der Apostel als Bibelwort einen Teil aus Galater 6, Vers 7: „Denn was der Mensch sät, das wird er ernten“.
Es sei sehr wichtig, dass man reichlich aussät, denn: Wer reichlich sät, wird auch reichlich ernten. Ebenso ist die Qualität des Saatguts wichtig, denn in gleicher Qualität wird auch geerntet, führte der Apostel aus. Was kann denn nun ausgesät werden? Liebe und Verständnis, Friede und Harmonie, Freude und Opfer, ebenso Fürbitte und die Verbreitung des Evangeliums.
Bezirksevangelist Rainer Schaidnagel ergänzte in seinem Wortbeitrag: Wer Angst hat vor der Ernte, muss sein Verhalten ändern. Wer sich auf die Ernte freut, ist auf dem richtigen Weg. Bezirksevangelist Volker Keck erinnerte an das Gesetz Gottes, dass die Ernte immer 30-, 60- oder 100-fältig ist.
In feierlicher Stimmung erlebte die Gemeinde die Feier des Heiligen Abendmahls.
Zur großen Freude der Gemeinde Seltmans wurden anschließend vom Apostel noch zwei Diakone ordiniert: Simon und Daniel Baiz, die in diesem neuen Amtsauftrag Ihren Gemeindevorsteher unterstützen.
Nach dem Schlusssegen verabschiedete sich der Apostel noch persönlich von allen Anwesenden.