Am Sonntag, den 31. Oktober 2010 besuchte Apostel Hans-Jürgen Bauer aus Ulm die Gemeinde Blaichach zum Gottesdienst.
In diesem Gottesdienst empfingen auch die Eheleute
Maier den Segen zu Diamantenen Hochzeit, dem 60-jährigen Ehejubiläum.
Grosse Freude herrschte auch, als Bezirksapostel i. R. Klaus Saur und seine Gattin im Kirchenschiff Platz nahmen um den Gottesdienst in Blaichach zu erleben.
Eine feierliche Stimmung verbreiteten bereits vor dem Gottesdienst das Gemeindeorchester, der gemischte Chor und sehr feines und gefühlvolles Orgelspiel, die mit ihren musikalischen Beiträgen auf den Gottesdienst einstimmten.
Zum Gottesdienst wählte der Apostel als Grundlage ein Bibelwort aus Psalm 66, den 5. Vers: Kommt her und sehet die Werke Gottes, der so wunderbar ist in seinem Tun an den Menschenkindern.
Zu Beginn seiner Predigt bezog sich der Apostel auf das vom Chor und Orgel vorgetragene Lied „Der Herr ist mein Licht“. Dort heisst es an einer Stelle, „...dass ich mög bleiben im Hause des Herrn...“. Das soll unser aller Wunsch und Bitte sein, so der Apostel, und schlug dabei den Bogen zum Diamantenen Hochzeitspaar, die er immer wieder in den Mittelpunkt des Gottesdienstes stellte.
Wie schnell wird heute etwas in Frage gestellt, aufgegeben, hingeworfen und davon gelaufen. Ihr beiden, so wandte sich der Apostel direkt an das Jubelpaar, ihr seid ein wunderbares Gegenbeispiel zu diesen, in der heutigen Zeit weit verbreiteten Eigenheiten. Auch bei euch gab es in den 60 Jahren sicher viele Höhen und Tiefen, es ging auf und ab, aber nie hin und her, sagte der Apostel.
Anschliessend bat der Apostel noch den stellv. Bezirksvorsteher Rainer Schaidnagel sowie Bezirksvorsteher Harald Hiltensberger zur weiteren Wortverkündigung an den Altar.
Nach der anschliessenden, gemeinsamen Feier des Heiligen Abendmahles rief der Apostel das Jubelpaar zu sich an den Altar um ihnen den Segen zur Diamanten Hochzeit zu spenden.
Nach dem gemeinsamen Schlussgebet konnten sich dann nicht nur alle Gottesdienstteilnehmer persönlich vom Apostel verabschieden, sondern auch dem Jubelpaar persönliche Glück- und Segenswünsche aussprechen.