Am Donnerstagabend, den 07. Oktober 2010, besuchte Bezirksapostel Michael Ehrich, Leiter der Gebietskirche Süddeutschland, die Gemeinde Kempten – St. Mang zum Wochengottesdienst.
Mit zu diesem Gottesdienst eingeladen waren die Gemeinden Dietmannsried, Isny, Kempten-Ost, Obergünzburg, Seltmans, Waltenhofen und Wertach.
Zur großen Freude aller waren auch die früher u. a. hier im Allgäu tätigen und nun im Ruhestand befindlichen Apostel Helmut Keck und Günter Eckhardt sowie auch Bezirksapostelhelfer Ernst Horn anwesend. Bezirksapostelhelfer i. R. Horn stammt aus dem Allgäu und ist Bayern noch sehr verbunden; als Apostel wirkte er in der Gebietskirche Kanada.
Schon vor dem Gottesdienst wurden alle Gottesdienstbesucher durch eine kleine Besetzung des Bezirksorchesters sowie den gemischten Chor, den alle Sänger der eingeladenen Gemeinden gemeinsam bildeten, feierlich eingestimmt.
Als Grundlage zum Gottesdienst wählte der Bezirksapostel das Bibelwort aus Psalm 57, den 10. Vers: Herr, ich will dir danken unter den Völkern, ich will dir lobsingen unter den Leuten.
Zunächst griff der Bezirksapostel eine Passage des vom gemischten Chor vorgetragenen Liedes „Auf Adlersflügeln getragen“ auf, in der u. a. die „Himmlische Höh´“ besungen wird. Der Bezirksapostel äußerte den Wunsch, dass es allen gelingen möge, sich auch heute Abend, nach einem Arbeitstag, angefüllt mit Hektik, Stress und Mühen, davon zu lösen und erheben zu können.
Rückblickend auf den vergangenen Sonntag, an dem nicht nur in der Neuapostolischen Kirche, sondern unter den Christen ganz allgemein, das Erntedankfest gefeiert wurde, stellte der Bezirksapostel noch einmal die Dankbarkeit in den Mittelpunkt. Dankbarkeit soll sich ja keineswegs nur auf den Erntedanktag beschränken sondern sollte ständig unser Leben prägen, so der Bezirksapostel. Dankbarkeit ist keine Augenblicksangelegenheit!
Es gibt eine Fülle von Gründen dankbar zu sein. Als kleine Beispiele sollen hier nur der Blumenschmuck am Altar oder die Sänger im Chor erwähnt werden, die sich regelmäßig zum Üben treffen und sich dadurch zur Freude aller einbringen. Auch die Blumen hier am Altar haben sich nicht von alleine hierher gestellt, sagte der Bezirksapostel mit einem Schmunzeln. Das musste jemand erledigen, das ist nicht selbstverständlich und nur ein Grund von vielen zur Dankbarkeit.
Wo die Dankbarkeit fehlt sind die Einflüsse des Bösen, z. B. die Undankbarkeit nicht weit, unterstrich Apostel Bauer in seiner weiteren Wortverkündigung die Predigt des Bezirksapostels.
Vor der gemeinsamen Feier des Heiligen Abendmahls empfingen noch zwei Kinder und vier Erwachsene durch den Bezirksapostel das Sakrament der Heiligen Versiegelung (= Spendung des Heiligen Geistes).
Nach dem Schlussgebet und Schlusssegen des Bezirksapostels trug dann der große gemischte Chor noch einige Lieder vor, währenddessen sich dann alle Gottesdienstbesucher persönlich vom Bezirksapostel und den Aposteln im Ruhestand verabschieden konnten. Auch durch diese Lieder zog sich das Thema des Gottesdienstes wie ein roter Faden: Die Dankbarkeit.