Am Mittwochabend, den 28. Juli 2010 hielt Apostel Hans-Jürgen Bauer, Leiter des Apostelbereichs Ulm, den Abendgottesdienst in der Gemeinde Kempten-Süd. Als Grundlage zu diesem Gottesdienst verwendete er ein Bibelwort aus 2. Habakuk, Vers 20: „ Aber der HERR ist in seinem heiligen Tempel.
Es sei vor ihm stille alle Welt! “
Mit zu diesem Gottesdienst waren auch die Gemeinden Dietmannsried, Kempten-Ost, Kempten-St. Mang, Obergünzburg, Waltenhofen und Wertach eingeladen.
Zu Beginn ging der Apostel zunächst auf das vom gemischten Chor vorgetragene Lied „Herr, ich habe lieb die Stätte deines Hauses“ ein. Alle die gekommen sind haben das dadurch schon bezeugt, so der Apostel. Das setzt auch Liebe zu Gott voraus, die wiederum der Schlüssel zum Segen ist.
Das Haus des Herrn ist ein Ort der Stille. Es ist wichtig, immer wieder an diesem Ort Stille zu erlangen, stille Momente zu erleben. Das setzt aber auch voraus, sich aus dem hektischen und lauten Getriebe unserer Zeit los zureissen. Nur wenn es stille in uns ist kann das Wort Gottes uns erreichen und uns bewegen.
Zur weiteren Wortverkündigung rief der Apostel dann noch Bezirksvorsteher Harald Hiltensberger an den Altar. Zuvor sang der Chor das Lied „ O Friede, Gottes Friede“. Dort heißt es an einer Stelle „...wie hold des Friedens Stille in dieser Segensstund.“ Auf diese Liedpassage bezog sich der Bezirksvorsteher und unterstrich dadurch die Ausführungen des Apostels. Es ist sehr wichtig, sich immer wieder in diese Stille zurückzuziehen und auch einmal einen Schritt zur Seite zu machen
Nach der gemeinsamen Feier des Heiligen Abendmahles wurden die beiden Amtsträger, Priester Manfred Mayer aus der Gemeinde Kempten-Süd und Diakon Matthias Moser aus der Gemeinde Kempten-Ost in den Ruhestand versetzt. Beide erhielten auch gemeinsam im Mai 1984 ihren ersten Amtsauftrag. So steht ihr beiden nun nach über 26 Jahren Amtstätigkeit zum zweiten Mal zusammen am Altar, sagte der Apostel mit einem Schmunzeln.
Im Anschluss an die Ruhesetzung empfingen Evangelist Klaus Seim (Gemeinde Kempten-Süd) und seine Ehefrau durch den Apostel den Segen zum 40-jährigen Ehejubiläum, der Rubinhochzeit.
Nach dem Gottesdienst bestand noch, begleitet von einigen vom Chor vorgetragenen Liedern, die Möglichkeit für alle Teilnehmer, sich persönlich vom Apostel zu verabschieden.