Bezirksapostel Michael Ehrich, Leiter der Gebietskirche Süddeutschland, besuchte am Mittwochabend, den 26. Mai 2010 die Gemeinde in Immenstadt.
Mit dazu eingeladen waren die Gemeinden Blaichach, Lindenberg, Oberstaufen und Weiler. Außerdem wurde der Gottesdienst per Bild und Ton auch in die Kirchen nach Sonthofen und Kempten-Süd übertragen, wodurch es möglich war, dass alle Mitglieder des gesamten Kirchenbezirks Kempten den Gottesdienst miterleben konnten.
Vor dem Gottesdienst wurden der Bezirksapostel und seine Begleiter vom Kinderchor mit dem Lied „Lobe den Herrn meine Seele“ im Foyer begrüßt. Der Bezirksapostel brachte in seinem Dank an die Kinder auch zum Ausdruck, dass Loben eine besondere, gesteigerte Form des Dankens sei.
Als Bibelwort im Gottesdienst verwendete der Bezirksapostel das Grußwort des Stammapostels zum diesjährigen Pfingstfest: Hebräer 12, aus Vers 1: “ Lasst uns ablegen alles, was uns beschwert, und die Sünde, die uns ständig umstrickt, und lasst uns laufen mit Geduld in dem Kampf, der uns bestimmt ist.”
In prägnanter Weise stellte der Bezirksapostel die Inhalte dieses Bibelwortes heraus. Kerngedanke war das Ablegen von Dingen, die uns beschweren. Das können ganz vielfältige Dinge wie z. B. Ärger, Zweifel, Selbstvorwürfe oder Unversöhnlichkeit sein, so der Bezirksapostel, und er wisse auch aus eigener Erfahrung, das ist oftmals nicht leicht. Zur weiteren Wortverkündigung rief er dann noch Apostel Bauer aus Ulm an den Altar.
Nach der gemeinsamen Feier des Heiligen Abendmahls nahm der Bezirksapostel noch eine Veränderung in der Leitung des Kirchenbezirks Kempten vor. Der seitherige Vorsteher der Gemeinde Immenstadt, Hirte Volker Keck, wurde zum Bezirksevangelisten ordiniert. Er unterstützt nun in diesem Amt zusammen mit den beiden Bezirksevangelisten Richard Bock und Rainer Schaidnagel den Leiter des Kirchenbezirks Kempten, Bezirkvorsteher Harald Hiltensberger.
Priester Gerhard Keck empfing das Gemeinde-Evangelistenamt und den Auftrag, als Vorsteher der Gemeinde Immenstadt zu dienen. Außerdem empfingen noch Hans Hillebrecht aus der Gemeinde Seltmans und Christoph Bittl aus der Gemeinde Weiler das Diakonenamt, um ihre Gemeindevorsteher im Amtsauftrag zu unterstützen.
Nach dem Gottesdienst konnten sich die Gottesdienstteilnehmer noch persönlich vom Bezirksapostel verabschieden. Der Kinderchor trat nochmals in Aktion und verabschiedete den Bezirksapostel und seine Begleitung mit einem weiteren, erfrischenden Lied.