An Muttertag, Sonntag, den 09. Mai 2010 hatte die Gemeinde Isny gleich mehrfach Grund zu feiern, wozu auch die Mitglieder der Gemeinde Seltmans eingeladen waren.
Sie durften sich über den Besuch des Bezirksvorstehers Harald Hiltensberger freuen, sowie auch darauf, dass in diesem Gottesdienst das Sakrament der Heiligen Wassertaufe gespendet werden sollte.
Der Gemeindechor und das kleine Orchester stimmten die festlich geschmückte Gemeinde auf den Gottesdienst ein.
Der Bezirksvorsteher verwendete dasselbe Bibelwort, welches der Apostel wenige Tage vorher in der Gemeinde Lindenberg dem Gottesdienst zugrunde legte: Unser Gott ist im Himmel - er kann schaffen, was er will, Psalm 115, Vers 3, bezog sich dabei in seiner Predigt sehr auf die bevorstehende Taufe und gleich eingangs auch auf das vorgetragene Chorlied: „Mit dem Herrn fang alles an!“.
Dieses Lied ist ein Patentrezept für ein gesegnetes Leben, so der Bezirksvorsteher, auch in einer Zeit von hohem Bildungsstand, in dem Gedanken vorherrschen wie „ich allein kann alles“.
Zur Erinnerung: wenn beim Menschen die Temperatur nur um 1 Grad höher ist als normalerweise, liegt er flach. Wer mit dem Herrn anfängt, erleidet keinen Schiffbruch! Er kann auf die göttliche Kraft zurückgreifen, hat Kraft um Mut zu schöpfen.
Zur weiteren Wortverkündigung wurde Priester Robert Baiz an den Altar gerufen. Vor der gemeinsamen Feier des Heiligen Abendmahls trat eine junge Familie an den Altar, von denen beide Kinder sowie die Ehefrau das Sakrament der Heiligen Wassertaufe empfingen.
Durch den Taufsegen soll eine besondere Lebensqualität in eure Familie treten. Die gemeinsame Ausrichtung soll eurem Leben eine neue Qualität geben. Ihr habt euch für diese neue Ebene bewusst entschieden, wurdet nicht gezwungen, ihr seid zu beglückwünschen! Ihr pflegt eure Kinder, pflegt sie auch in göttlicher Weise! Der Mittelpunkt soll die Nähe Gottes sein, führte der Bezirksvorsteher aus.
Nach dem Gottesdienst waren alle Anwesenden im Nebenraum eingeladen zu Kaffee und Kuchen um den Gemeindezuwachs zu feiern.