Am Donnerstag, den 13. Mai, dem diesjährigen Himmelfahrtstag, fand der Kindertag des Kirchenbezirks Kempten statt.
Alle Kinder des gesamten Kirchenbezirks waren dazu mit ihren Eltern und den Lehrkräften nach Kempten eingeladen.
Den Auftakt des Tages bildete der gemeinsame Kindergottesdienst in der Kirche Kempten - St. Mang, den der Bezirksvorsteher Harald Hiltensberger durchführte. Das Thema des Gottesdienstes lautete: „Die drei Männer im Feuerofen“. Passend dazu lag dem Gottesdienst das Bibelwort aus Daniel 3, Vers 28 zugrunde: „Da fing Nebukadnezar an und sprach: Gelobt sei der Gott Schadrachs, Meschachs und Abed-Negros, der seinen Engel gesandt und seine Knechte errettet hat, die ihm vertraut und des Königs Gebot nicht gehalten haben, sondern ihren Leib preisgaben; denn sie wollten keinen anderen Gott verehren und anbeten als alleine ihren Gott!“
Am Anfang des Gottesdienstes ging der Bezirksvorsteher zunächst auf das Geschehen an Christi Himmelfahrt ein, welches er in sehr kindgerechter Weise schilderte und die Kinder auch durch Fragen aktiv in den Gottesdienst mit einbezog.
Bevor dann das Thema des Gottesdienstes, „Die drei Männer im Feuerofen“ aufgegriffen wurde, bat der Bezirksvorsteher eines der Kinder nach vorne, welches einen Auszug aus der biblischen Geschichte zu den damaligen Geschehnissen vorlas. Wohl allen Gottesdienstteilnehmern ging es so, dass dieser Beitrag für alle die Zusammenhänge dieser Begebenheit wieder in Erinnerung rief.
In seiner Predigt erarbeitete Bezirksvorsteher Hiltensberger in sehr bildhafter und dadurch kindgerechter Sprache zusammen mit den Kindern das Thema des Gottesdienstes. Zur weiteren Wortverkündigung rief er dann noch den stellv. Bezirksvorsteher Rainer Schaidnagel, den Evangelisten Wolfgang Gladbach aus der Gemeinde Kempten-St. Mang sowie den Vorsteher der Kirchengemeinde Obergünzburg, Stefan Haggenmiller an den Altar.
Umrahmt wurde der Gottesdienst von einem über 50 Kinder umfassenden Kinderchor sowie einem Kinderorchester, die mit einem wirklich beachtlichen Können den Gottesdienst mitgestalteten.
Nach dem Gottesdienst waren dann alle in die Sporthalle nach Durach eingeladen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen bestand dann für die Kinder bei einem vielfältigen und kreativen Angebot von Spielen die Möglichkeit zusammen viel Spass zu haben. Insbesondere beim Fussballspiel wurden nicht nur Kinder gesichtet...
Trotz des kühlen und regnerischen Wetters wollte dann die Schlange vor dem Eiswagen, der extra zur Halle bestellt wurde, kaum kleiner werden. Eis ist bei Kindern eben wetterunabhängig...
Nach Kaffee und Kuchen rief der Bezirksvorsteher dann alle in der Halle zusammen um besonders den Kindern, aber auch den Organisatoren und Betreuern für ihr Kommen und Mitwirken zu danken. Ein gemeinsam gesungenes Lied und das Gebet rundeten dann einen gelungenen Tag in schöner Gemeinschaft ab.