Apostel Hans-Jürgen Bauer, Leiter des Apostelbereichs Ulm, besuchte am 10. März 2010 die Glaubensgeschwister in Kempten zum Abendgottesdienst.
In der vollbesetzten Kirche in Sankt Mang verwendete er zu seiner Predigt das Textwort aus dem Brief des Apostel Paulus an die Galater, das 3. Kapitel aus Vers 3: „Im Geist habt ihr angefangen, wollt ihr’s denn nun im Fleisch vollenden?“.
In dem Brief kommt die Sorge des Paulus über die Entwicklung der Gemeinde zum Ausdruck. Manche wollten an alttestamentlichen Dingen festhalten. Ihnen zeigte Paulus auf, dass der Anfang im Heiligen Geist gemacht wurde. Auch heute geht es nur vorwärts, wenn am Anfang der Heilige Geist steht, nur dann können wir uns weiter entwickeln. Alles andere würde ein Rückschritt bedeuten.
Vertrauen in die Führung Gottes und Wachstum in der Freude am Herrn und seinem Werk bedeuten Fortschritte in der Entwicklung nach dem Geist. Dazu wollen wir dem Heiligen Geist in uns Raum geben, so Apostel Bauer.
Der Bezirksvorsteher des Kirchenbezirks Kempten, Harald Hiltensberger, gestaltet den Gottesdienst mit seinem Predigtbeitrag mit. Ein weiterer Höhepunkt des Gottesdienstes bildete die Spendung des Sakramentes der „Heiligen Versiegelung“. Hierbei empfingen zwei Kinder die Gabe des Heiligen Geistes durch unseren Apostel.
Vor dem Schlussgebet bat Apostel Bauer Diakon Norbert Dreste aus der Gemeinde Sankt Mang auf den Altar, um ihn in den Ruhestand zu setzen. Er dankte dabei, dass der Diakon seinen Platz in der Gemeinde ausgefüllt hatte und dort in dieser schönen Aufgabe viele Jahre gewirkt hat. Nach dem kraftvollen Schlussvortrag vom gemischten Chors mit Orgelbegleitung des bekannten Liedes „Wir treten zum beten“ endete dieser Abendgottesdienst mit unserem Apostel.