Nachdem am Sonntag, den 17. Januar 2010 der letzte Gottesdienst in der Gemeinde Kempten-Nord stattfand, wurde die Gemeinde Kempten-Nord im Abendgottesdienst am Donnerstag, den 21. Januar 2010 in Kempten-Ost mit der Gemeinde Kempten-Ost zusammengeführt.
Mit dazu eingeladen war auch die Gemeinde Obergünzburg.
Den Gottesdienst führte Apostel Hans-Jürgen Bauer aus Ulm durch, dem er ein Bibelwort aus dem zweiten Petrusbrief, dem 3. Kapitel den 13. Vers.: „Wir warten aber auf einen neuen Himmel und eine neue Erde nach seiner Verheißung, in denen Gerechtigkeit wohnt.“ zugrunde legte. Umrahmt wurde der Gottesdienst vom gemischten Chor und dem Gemeindeorchester.
Gleich zu Beginn des Gottesdienstes nahm der Apostel die offizielle Zusammenführung der beiden Gemeinden vor und griff dazu den an der Emporenbrüstung aufgehängten Sinnspruch „Gemeinsam beharrlich zum Ziel“ auf. Der Apostel gab den beiden nun vereinten Gemeinden noch ein besonders Bibelwort mit für die nun gemeinsame Zeit. Dieses Wort bewegte ihn schon in der Gottesdienstvorbereitung, passt sehr gut zum angesprochen Sinnspruch und ist in der Apostelgeschichte, im 2. Kapitel im 42. Vers zu finden: „Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet“.
Der Apostel wünschte der Gemeinde viel Segen und Glück. Die Zusammenführung möge die Gemeinde bereichern und sich segensreich in allen Bereichen auswirken. Die Gemeinde möge beständig und beharrlich bleiben in der Apostellehre, in der Gemeinschaft, im Brotbrechen und im Gebet. Beständig bleiben heißt auch, nicht vom Herrn zu weichen, so der Apostel. Wie bleibt man denn beständig, stellte er die Frage in den Raum? In dem man sich durch das Wort Gottes den Glauben stärken lässt, in dem man Gemeinschaft pflegt und schon im Irdischen ein bisschen Vollendungszustand erreicht.
Wie muss man sich denn den Vollendungszustand vorstellen? Dort herrscht die göttliche Gerechtigkeit, dort wird alleine Gott der Mittelpunkt sein, alle tragen das Wesen Jesu, alle sind vom Heiligen Geist erfüllt und es wird keine unguten und hinterhältigen Gedanken mehr geben führte der Apostel aus.
Um in diesen Zustand zu gelangen ist es wichtig, aktiv zu sein, etwas zu bewegen. Als Beispiel führte Apostel Bauer Noah an, der mit dem Bau der Arche Gottes Willen erfüllte und aktiv die Zeit nutze bis zur verheißenen Sintflut.
Zur weiteren Wortverkündigung rief der Apostel dann den Gemeindevorsteher aus Kempten-Ost, Hirte Bernd Prestel, sowie den Vorsteher des Kirchenbezirks Kempten, Harald Hiltensberger an den Altar. Hirte Prestel skizzierte noch das Bild, dass die heutige Gemeindezusammenführung nur eine organisatorische Sache ist, denn wir sind im Geiste schon immer eine große Gemeinde gewesen.
Nach der gemeinsamen Feier des Heiligen Abendmahl wurde zur Freude der Gemeinde Diakon Uli Göhner zum Priester für die Gemeinde Kempten-Ost ordiniert. Danach hatten alle Gottesdienstteilnehmer noch Gelegenheit sich persönlich vom Apostel zu verabschieden.