Am Mittwochabend, den 11. November 2009 hielt unser Apostel Hans-Jürgen Bauer einen Gottesdienst in der Kirche Kempten-Nord. Als Grundlage diente das Textwort aus der Apostelgeschichte Kapitel 16 aus Vers 34: „Und er führte sie in sein Haus und freute sich mit seinem ganzen Hause, dass er zum Glauben an Gott gekommen war“. Zuerst ging der Apostel auf das Kapitel 16 ein, dort wird die Begebenheit beschrieben, wie Apostel Paulus und Silas in das Gefängnis kamen.
Sie beteten um Mitternacht zu Gott und es kam plötzlich ein großes Erdbeben und die Gefängnistüren öffneten sich. Als dies der Aufseher mitbekam, hatte er große Angst, da er glaubte die Gefangenen seien geflohen. Er wollte sich sogar selbst töten, doch Paulus hielt ihn zurück. Paulus und Silas gaben ihm nun Zeugnis. Der Aufseher nahm sie dann mit zu sich nach Hause und ließ sich und sein ganzes Haus taufen. Aus dem heutigen Textwort können wir folgende zwei Lehren ziehen, so Apostel Bauer:
- Jesus heilte die 10 Aussätzigen. Nur einer kam zurück und dankte ihm dafür. Er war berührt durch den Herrn.
- Die Samariterin am Jakobsbrunnen. Sie wurde bei dem Gespräch mit Jesus berührt in ihrer Seele. Sie ließ alles stehen und liegen, ging in ihr Dorf und forderte alle auf, zu Jesus zu kommen.
- Apostel Petrus kam nach dem reichen Fischfang zurück. Er war so berührt, dass er vor Jesus auf die Knie fiel.
Nur wenn wir uns im Gottesdienst öffnen, können wir auch berührt werden. Der Herr wird dann in uns wirken.
- Durch das Wissen, dass wir in Gottes Hand geborgen sind.
- Durch das Wissen, dass der Herr alles ändern kann von einem Augenblick zum andern.
- Durch das Wissen, dass sich die Verheißungen Gottes erfüllen.
Die lebensbestimmende Kraft soll der Glaube sein, so dass die Freude in uns aufkommt!
Zur weiteren Wortverkündigung wurden die Priester Adolf Binzer und Hans Lippold aufgerufen. Nach dem Höhepunkt des Gottesdienstes, der Feier des Heiligen Abendmahls, fand die Ruhesetzung der beiden Priester Binzer und Lippold statt. Unser Apostel verlas den Lebenslauf der beiden Priester. Danach rief er sie an den Altar und setzte beide Amtsträger, nach einer sehr persönlichen Ansprache, in den Ruhestand. Er dankte dabei auch beiden Ehefrauen, die das Wirken ihrer Männer im Amtsauftrag vorbildlich in all den Jahren unterstützt haben. Als äußeres Zeichen bekamen sie noch jeweils einen schönen Blumenstrauß überreicht. Apostel Bauer beendete den Gottesdienst mit Gebet und bat in seinen Schlussworten auch alle Gottesdienstbesucher für neue Amtsgaben in den Gemeinden zu beten!