Eine erwartungsfrohe Gemeinde erlebte am Palmsonntag, 5. April, das Dienen unseres Bischofs Jürgen Gründemann, der in Immenstadt sechs jungen Christen den Segen zu ihrer Konfirmation spendete.
Eingeladen waren zu diesem Festtag die Geschwister aus Blaichach, Isny und Seltmans, deren Sänger und Instrumentalisten mit den Immenstädtern einen feierlichen Rahmen bildeten. Bezugnehmend auf das Lied der Sänger „Nur einen Wunsch, nur ein Verlangen“ sagte der Bischof speziell an die künftigen Jugendlichen gewandt: „Ich wünsche euch, dass ihr euer ganzes Leben lang Jesus zum Freund habt. Jesus hat sich für dich und mich eingesetzt als Fürsprecher bei unserem himmlischen Vater - das ist ein wahrer Freund. Er hat immer Zeit für euch!“ Er wies die Konfirmanden auf das Wort aus Sirach 18, 23 hin: „Bevor du ein Gelübde tust, überlege dir's gut, damit du Gott nicht versuchst.“ Der Bischof riet ihnen, Gott in den Mittelpunkt zu stellen – nicht an den Rand.
Aufrichtig sein vor Gott!
Dem Konfirmations-Gottesdienst lag das Wort aus 1. Chronik 29, 17 zugrunde: Ich weiß, mein Gott, dass du das Herz prüfst, und Aufrichtigkeit ist dir angenehm“. Bischof Gründemann gab den Rat „Aufrichtig sein vor Gott“ und zwar in allen Lebenslagen. Das was wir weitergeben, was wir empfinden soll mit unserem Innersten übereinstimmen. Aufrichtigkeit sei ein ganz wichtiger Begleiter in unserem Leben. Unserem himmlischen Vater können wir nichts vormachen. Suche aufrichtig die Nähe Gottes, die Nähe Jesu, dann darf man den Segen Gottes erleben. Wichtig sei auch, Gott zu vertrauen. „Wer ihm vertraut, darf erleben, dass er immer weiterhilft.“
Hirte Volker Keck erwähnte in seinem Predigtbeitrag: „Wenn wir aufrichtig sind, können wir andere aufrichten“ und zitierte „Vor den Menschen aufrichtig und gerade – vor Gott demütig in Gnade“. Aus der Gemeinde Isny diente Priester Helmut Baiz mit, der die Frage aufwarf: Gefalle ich dem lieben Gott? Wenn wir ihm Raum geben, werden wir seinen Segen erleben! Nach der Aussonderung des Heiligen Abendmahles las der Bischof der ganzen Gemeinde den Konfirmationsbrief unseres Stammapostels vor, danach bat er die Konfirmanden an den Altar zu kommen. Vor Gott und der Gemeinde bekannten sich die Jugendlichen zum Glauben und sprachen ihr Gelübde. Anschließend spendete der Bischof ihnen den Segen und überreichte den Konfirmationsbrief. Nach Beendigung des Gottesdienstes überbrachte die gesamte Festgemeinde herzliche Glück- und Segenswünsche.