Am Sonntag, den 08. Juni 2008, fand in der Neuapostolischen Kirchengemeinde Kempten-Ost, Brodkorbweg 47, ein besonderer Gottesdienst für russisch sprechende Gäste und Glaubensgeschwister statt.
Zielsetzung war die Überbrückung von Sprachbarrieren und die Präzisierung von Begrifflichkeiten in der Glaubenslehre. Mit zu diesem Gottesdienst eingeladen war auch die Gemeinde Kempten-Nord.
Der Vorsteher des Kirchenbezirk Kempten, Bezirksältester Harald Hiltensberger, der von weiteren Seelsorgern aus den umliegenden Gemeinden unterstützt wurde, diente mit einem Bibelwort aus dem Evangelium Lukas, Kapitel 3, aus Vers 16: “... i ch taufe euch mit Wasser; es kommt aber einer, der ist stärker als ich, und ich bin nicht wert, dass ich ihm die Riemen seiner Schuhe löse; der wird euch mit dem Heiligen Geist und mit Feuer taufen”.
Die Predigt wurde am Altar von Priester Andreas Szajek, Gemeinde Marktoberdorf, Satz für Satz in die russische Sprache übersetzt.
Der Kerngedanke des Gottesdienstes war das im Textwort präzisierte Taufverständnis. Die Aussage im Textwort stammt von Johannes dem (Wasser-)Täufer, der damit auf Jesus Christus, den Geistes- und Feuertäufer, hinwies.
Jesus selbst richtete an seine Apostel den „Missionsbefehl“: “Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende”. (vgl. Matt. 28, 18-20)
Zur weiteren Wortverkündigung rief der Bezirksvorsteher dann einen seiner beiden Stellvertreter, Bezirksevangelist Richard Bock, an den Altar. Um dem Übersetzer eine Pause zu gönnen, wurde sein Wortbeitrag nicht übersetzt. Daran anschließend wandte sich der Übersetzer, Priester Szajek mit einigen Gedanken in russischer Sprache an die Gemeinde.
Festlich umrahmt wurde der Gottesdienst vom Orchester der Gemeinde Kempten-Ost sowie einem gemischten Chor, den die Sänger der beiden Gemeinden Kempten-Nord und Kempten-Ost bildeten.
Im Anschluss an den Gottesdienst fand im Vorraum noch ein gemütliches Beisammensein statt. Die Glaubensgeschwister aus Kempten-Ost hatten dazu Tee und Kaffee sowie Gebäck vorbereitet. Ganz schnell war der Vorraum belegt und es fanden noch so manche inhaltsreichen Gespräche statt.