Vom 18. bis 20. Oktober 2007 fand die 8. Kirchen-Messe GLORIA auf dem Messegelände in Dornbirn/Österreich statt.
Rund 200 Aussteller und christliche Institutionen gestalten diese Messe. Christlich Interessierte Besucher durften sich auch in diesem Jahr wieder auf ein breit gefächertes Angebot freuen. Aufwändig gestaltete Sonderschauen sowie ein inspirierendes Bühnen-Programm rundete diese Ausstellung ab. Die Sonderschau „Öffnet die Welt!“ der Caritas Auslandshilfe zeigte interessante kirchliche Projekte die weltweit durchgeführt werden.
Die Neuapostolische Kirche war ebenfalls mit einem Messestand vertreten. Hirte Obkircher aus Dornbirn hatte in gewohnter Manier alles gut vorbereitet. In dem offen gestalteten Stand konnte sich jeder Besucher über die Neuapostolische Kirche informieren oder seine Kinder am dazugehörenden Messe-Kinderhort zum spielen abgeben. Ein kleiner Wettbewerb, zu dem man drei Fragen über die Neuapostolische Kirche beantworten musste, fand eine gute Resonanz bei den Besuchern. Der Sieger erhielt einen Gutschein für ein Nachtessen. Am Freitagnachmittag spielte die „Sigiswanger Kachelofenmusik“, aus dem Kirchenbezirk Kempten, am Messestand. So mancher Messegast verweilte dort, um sich die schönen vorgetragenen Liedern anzuhören.
Aber auch am Kongress-Programm beteiligte sich die Neuapostolische Kirche. So fand am Freitagmittag ein runder Tisch zum Thema „Freudige und Lebendige Gemeinden“ statt. Dr. Walter Hessler, Mediensprecher der NAK in Wien, Peter Johanning, Pressesprecher der NAK International und Vertreter der anderen Kirchen arbeiteten das interessante Thema aus. Parallel zur Kirchenmesse fand ein Gospelworkshop unter Leitung des Wolfgang Lack statt. Zum Abschlusskonzert am Samstag stellte der Chor die einstudierten Lieder den Zuhörern in der Messehalle vor. So endete die 8. Kirchenmesse GLORIA in Dornbirn mit vielen Eindrücken und Erfahrungen.