Sänger und Musiker aus dem Bezirk Kempten bei Konzert und Gottesdienst anlässlich des 60. Geburtstages von Stammapostel Wilhelm Leber in Graz dabei Tage „wie im Himmel“ erlebten Ende Juli nicht nur die Grazer, deren Stadt vom 25. bis 29. Juli zum „Mittelpunkt der neuapostolischen Welt“ mutierte, sondern auch viele Geschwister aus Österreich, der Schweiz und dem süddeutschen Raum, darunter auch etliche aus dem Kemptener Bezirk.
In der Kunstuniversität Graz setzten die Sänger und Musiker ab Mittwoch, 25. Juli, ihre Probenarbeit fort, die bereits bei einem Wochenende Mitte Juni in Zell an der Pram begonnen hatte.
Im Laufe des ersten Tages trafen auch bereits die ersten Bezirksapostel ein, die ab Donnerstag ihre Arbeit in der Projektgruppe aufnahmen. Abends hielt Bezirksapostel Leslie Latorcai (Kanada) in der Gemeinde Graz den Vorbereitungsgottesdienst im Beisein der Bezirksapostel Brinkmann (NRW), Ehrich (Süddeutschland), Kitching (Süd-Ost-Afrika) und Klingler (Mitteldeutschland) sowie der Apostel Schmidt (USA), Kainz und Bischof Bleckenwegner (beide Österreich). Als Grundlage des Gottesdienstes verwendete der überseeische Bezirksapostel Sprüche 10, Vers 22: „Der Segen des Herrn allein macht reich, und nichts tut eigene Mühe hinzu.“
Am Freitag und Samstag reiste der überwiegende Teil der weltweit tätigen Bezirksapostel mit ihren Gattinnen an und bezogen Quartier in der zweitgrößten Stadt Österreichs. Samstagnachmittags fand dann anlässlich des 60. Geburtstages unseres Stammapostels Wilhelm Leber im mit reichem Stuck verzierten Stefaniensaal des Grazer Congress ein festliches Konzert statt. Unter dem Titel „Wie im Himmel ...“ boten 150 Sänger und Musiker in Chor und Orchester unter der Leitung des gebürtigen Kempteners Franz Jochum ein anspruchsvolles Programm mit Werken von Bohrmann, Mendelssohn-Bartholdy, Armitage, Mozart, Marcello, Hogan, Seitz und Dölker. Drei Stücke davon gelangten in der Bearbeitung von Manfred Ullmann (Sonthofen) zur Aufführung. Sowohl Chor und Orchester als auch die Solisten Günter Missenhardt (Bass), Günther Forstmaier (Klarinette), Dieter Salewski (Oboe), Deborah Brehm (Horn), Ching-Ling Forstner (Klavier), Iván Kárpáti (Klavier) und Julia Maier (Jazzklavier/-gesang) begeisterten das Publikum. Als Vertreter der fünf Kontinente brachten fünf Bezirksapostel Stammapostel Leber ihre Glückwünsche in Videobeiträgen und kurzen Ansprachen dar.
Krönender Abschluss der „himmlischen Tage“ war der Gottesdienst am Sonntagmorgen an gleicher Stätte. Der Stammapostel legte seinem Dienen das Wort aus Offenbarung 3, Vers 18, zugrunde: „Ich rate dir, dass du Gold von mir kaufst, das im Feuer geläutert ist, damit du reich werdest, und weiße Kleider, damit du sie anziehst und die Schande deiner Blöße nicht offenbar werde, und Augensalbe, deine Augen zu salben, damit du sehen mögest.“