Am Sonntag, den 08. Juli 2007, feierten über 200 schulpflichtige Kinder und Erwachsene des neuapostolischen Kirchenbezirks Kempten mit ihren Eltern und Betreuern sowie etlichen Freunden einen Berg-Gottesdienst am Grünten.
Bereits früh um 9 Uhr trafen sich rund 100 Kinder mit Eltern und Betreuern bei strahlendem Sonnenschein am Parkplatz der Grüntenlifte in Kranzegg. Von dort aus ging es zu Fuß zur Jörg-Alpe, um dort gemeinsam einen Kinder-Gottesdienst der besonderen Art zu feiern.
Der einstündige Aufstieg auf dem „Lustigen Wanderweg“ gestaltete sich abwechslungsreich, da er entlang eines Baches führte und der Weg mit zahlreichen Witztafeln versehen war, die nicht nur die Kinder zum Lachen brachten. Zur Stärkung während des gemeinsamen „Kirchgangs“ hatte das Organisationsteam leckere Brezen und Getränke an einzelnen Verpflegungsstellen bereit gestellt. Jedes Kind erhielt außerdem die Aufgabe, Blumen für den Altarschmuck zu pflücken.
An der Jörg-Alpe angekommen, wurden alle Wanderer von den Bezirksämtern (verantwortlichen Seelsorgern) fröhlich per Handschlag begrüßt. Der Altar war bereits hinter der Alpe aufgestellt, ebenso zahlreiche Bänke für die Gottesdienst-Teilnehmer. Die Kinder schmückten mit den mitgebrachten Blumen den Altar und nahmen mit ihren Eltern auf den Bänken Platz.
Bezirksvorsteher Harald Hiltensberger legte dem Gottesdienst das Wort aus der Bergpredigt „Selig sind die reines Herzens sind, denn sie werden Gott schauen“ (Matthäus-Evangelium Kap. 5, Vers 8) zu Grunde. Er begrüßte alle Anwesenden, besonders auch zahlreiche Gäste, auf dem 1.538 m hohen Grünten, dem „Wächter des Allgäus“. Dabei bezog er die Kinder durch aktive Frage- und Antwortpassagen liebevoll in die Predigt mit ein und verdeutlichte Glaubensinhalte durch praxisnahe Beispiele aus dem täglichen Leben. Zwei Mädchen lasen während des Gottesdienstes die Seligpreisungen Jesu aus der Heiligen Schrift vor, weitere Seelsorger wurden zur Wortverkündigung gebeten.
Umrahmt wurde der Berg-Gottesdienst mit zahlreichen kirchlichen Kinderliedern, die von allen Anwesenden gemeinsam gesungen wurden. Den Höhepunkt bildete die Feier des Heiligen Abendmahls. Es war ein ganz besonderes Erleben für alle Gottesdienst-Teilnehmer, die „Bergpredigt des Jahres 2007“ in freier Natur auf dem Grünten zu hören. Ein herzliches Dankeschön galt allen Organisatoren, die zum Gelingen aktiv beigetragen haben. Mit dem Schlusslied „Danke für diesen guten Morgen“ endete der schöne Gottesdienst.
Das Küchen-Team der Jörg-Alpe sorgte für eine reibungslose Verpflegung mit Kaiserschmarrn, Chicken McNuggets, Pommes, Wienerle und Getränken. So stärkten sich Kinder und Erwachsene für den Abstieg, der in fröhlicher Runde angetreten wurde.
Zeitgleich mit einem starken Gewitterregen überraschte auf dem Parkplatz ein vorbestellter italienischer Eiswagen die müden Wanderer. So endete mit einem kostenlosen „Wunsch-Eis“ für Alle ein ereignisreicher und freudiger Tag in schöner Gemeinschaft.