Am Freitag, den 23. März 2007 trafen sich die Ersthelfer des Kirchenbezirks, um an einem ersten Hilfe Training teilzunehmen.
Seminarleiter Manfred Drexler erläuterte an diesem Abend vor allem die Neuerungen in der ersten Hilfe, die aus den internationalen Richtlinien übernommen wurden. Die zwei wichtigsten Änderungen betrafen:
Auch an einem Trainings-Defibrillator wurde die Handhabung gezeigt. Ein Defibrillator gibt einen elektrischen Stromstoß ab. Dadurch wird das lebensbedrohliche Kammer- und Vorhoffflimmern des Herzens beseitigt.
Im letzten Teil des Abends wurde das Bergen von Personen aus der Kirchenbank geübt. Jennifer Seyband erklärte dabei die Besonderheiten, die bei der Bergung mit dem Rettungsgriff zu beachten sind.
Nach dem Seminar gab noch eine kleine Stärkung (Würstchen und Brezen mit Getränk) für alle Teilnehmer und eine Bescheinigung des Roten Kreuzes für die Teilnahme am „Erste Hilfe Training“. Diese Bescheinigung verlängert den gültigen „Erste Hilfe Kurs“ um weitere zwei Jahre.
Im Kirchenbezirk Kempten sind in den 17 Gemeinden 80 Ersthelfer die z. B. bei Gottesdiensten oder anderen Veranstaltungen eingesetzt werden können. Erste-Hilfe-Kenntnisse können überall bei verletzten Menschen entscheidend sein und eingesetzt werden! Dies wird aber nicht mit einer einmaligen Teilnahme am „Ersten Hilfe Kurs“ erreicht, sondern nur durch ständige Übung und Vertiefung der erworbenen Kenntnisse. Besonderen Dank gelten Manfred & Ursula Drexler für die gute Organisation und Durchführung, sowie dem Team von der Gemeinde Kempten Süd für die freundliche Aufnahme und die Brotzeit.