Bereits vor 50 Jahren standen die 29 neuapostolischen Konfirmanden des Jahrgangs 1957 zusammen vor dem Altar und erhielten den Segen zur ihrer Konfirmation.
An diesem besonderen Tag übernahmen sie die Verantwortung für ihr künftiges Glaubensleben, um vor Gott und dem Nächsten eigenverantwortlich zu handeln. Bezirksapostel Eugen Startz in Begleitung des Bezirksapostel Fritz Bischof hielten diesen Gottesdienst im vollbesetzten Kornhaussaal in Kempten. Für den Raum Kempten fand damals an zwei Orten der Konfirmandenunterricht statt. Zum einen in der Kirche Kempten-Süd mit dem Lehrer Walter Neser und zum anderen in der Kirche Sankt Mang mit dem Lehrer Rudolf Schaidnagel. Nach mehreren Suchaktionen konnten alle damaligen Konfirmanden ausfindig gemacht werden. Dies war nicht ganz einfach, da einige auch ins Ausland gezogen waren. Allen war es aber nicht möglich zu kommen und bereits drei aus dieser Gruppe waren inzwischen verstorben. Am Sonntagmorgen trafen sich die Ehemaligen in der Kirche Kempten Sankt Mang, um gemeinsam am Gottesdienst teilzunehmen. Zur Freude aller war der Bezirksvorsteher des Kirchenbezirks Kempten Harald Hiltensberger in der Gemeinde, um auf den Bezirksapostelgottesdienst mit Michael Ehrich vorzubereiten. In seinem Dienen gab er auch seiner Freude Ausdruck über die Anwesenheit der damaligen Konfirmanden. Nach dem Gottesdienst und einem gemeinsamen Gruppenfoto vor dem Altar, gingen die ehemaligen Konfirmanden zum Mittagessen in eine Gaststätte, wo sich noch so manch schönes Gespräch ergab. Begeistert und freudig über die Begegnung machten sich nach dem Kaffee und Kuchen alle wieder auf den Nachhauseweg.