Am Samstag, den 10. März 2007 begrüßte der Gemeindevorsteher Jürgen Schröttle die Bewohner des Centrum Viva in der Kirche Kempten Süd.
Das Centrum Viva, das sich unmittelbar gegenüber der Neuapostolischen Kirche befindet, ist ein moderner Treffpunkt für Menschen mit körperlicher Behinderung. In Wohngruppen können junge körperbehinderte Bewohner ein weitgehend selbständiges Leben führen. Als alternative Wohnform gibt es ein ambulant betreutes Wohnen. Behinderte Menschen werden soweit als nötig in ihrer Selbständigkeit unterstützt. Auch ein Internat und eine Kurzzeitpflege stehen zur Verfügung.
Bei kirchlichen Veranstaltungen dürfen Besucher der neuapostolischen Kirche die Parkplätze des Centrum Viva benutzen. Da generell ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis besteht, entstand die Idee mit einem kleinen Konzert die Bewohner und ihre Angehörigen zu erfreuen. So fanden sich schließlich am Samstagnachmittag 320 Konzertbesucher davon 200 Gäste in der Kirche ein. Für die Rollstuhlfahrer wurden die vorderen Bänke zusammengerückt, um genügend Platz zu schaffen. Mit einem Gebet und einer kurzen Ansprache eröffnete der Gemeindevorsteher Jürgen Schröttle das Konzert.
Die einzelnen Titel des Programms bewegten sich im Bereich der klassischen Musik; Manfred Ullmann hatte erst kürzlich ein Gedicht von Rosemarie Berster, selbst eine Frau mit Behinderung, vertont; diese Komposition wurde uraufgeführt.
Franz Schubert, Tomaso Albinoni neben Komponisten wie Wilhelm Kienzle oder Friedrich Silcher, aber auch modernere Klänge aus der Feder von Sally de Ford, Stefan Nielsson oder Peter Strauch und Gordon Schultz standen auf dem Programm – alle Beiträge zeichnete hohe musikalische Qualität aus und wurden sehr engagiert vorgetragen – alle stellten sich mit ihren Gaben in den Dienst der sehr guten Sache – ein Konzert der ganz „besonderen Note“!
Es wirkten mit: als Streichergruppe die Familie Hagspiel, Jenny Seyband mit ihrer Panflöte, Fritz Gschwendtner erfüllte mit seinem mächtigen Bass die ganze Kirche, Manfred Ullmann war am Klavier ein meisterhafter Begleiter, der bei nahezu allen Stücken beteiligt war. Iris und Boris Mühlberger aus Oberstdorf, Stefanie Kellermann aus Sonthofen und Rahel Hagspiel aus Kempen übernahmen Solopassagen und ließen ihre schönen Stimmen zum Lobe Gottes und zur Freude aller Anwesenden erklingen. Zur Untermalung der Beiträge wurden visuell an der Leinwand passende Bilder zum Liedgut gezeigt.
Das Klavierhaus Gelück aus Kempten stellte dankenswerter Weise ein hochkarätiges Klavier zur Verfügung – auch dafür ein besonderer Dank!
Zum Abschluss lud die Gemeinde ihre Gäste zu einem kleinen Imbiss in den Nebenraum ein. So ergab sich ein schöner Austausch zwischen den Gemeindemitgliedern und den Bewohnern des Centrum Viva. Auf eine gegenseitige Nachbarschaftshilfe darf man sich auch in Zukunft freuen!
Bilder bereits hier (Achtung, längere Ladezeit!)