Bericht vom Donnerstag, den 19. Oktober 2006 „Auf der Gloria zeigt die Kirche ihre Schönheiten, ihre Tiefe, ihre Kunstwerke, ihre Hilfsmittel, ihre Musik und ihre Traditionen.
“
Caritas-Präsident Franz Küberl
Zum siebten Mal öffnete in Dornbirn/Vorarlberg Europas größte Kirchenmesse „Gloria“ ihre Pforte. Zu der von Donnerstag, 19. Oktober, bis Samstag, 21. Oktober, dauernden Fachmesse hatten sich über 200 Aussteller und Vertreter kirchlicher Institutionen aus zehn Ländern angemeldet. Die Neuapostolische Kirche Öster-reich/Schweiz, von Beginn an dabei, wurde dieses Mal an allen drei Tagen vom süddeutschen Bezirk Kempten mit verschiedenen Aktivitäten tatkräftig unterstützt.
Bereits am Vormittag des ersten Tages wartete Bezirksvorsteher Harald Hiltensberger mit einer umfangreichen Präsentation auf. Er informierte die interessierte Zuhörerschaft über „Das Ehrenamt in der Neuapostolischen Kirche“ und stellte seinen Arbeitsbereich vor. Zahlreiche Allgäuer Senioren nahmen das Angebot wahr, dem Vortrag beizuwohnen, und danach die vielfältigen und unterschiedlichen Offerten der Messe kennen zu lernen.
Natürlich durfte der Besuch des NAK-Messestandes nicht fehlen. Das einladend gestaltete Areal lud förmlich dazu ein, bei knackigen „Ländle“-Äpfeln und Getränken angeregte Gespräche über unseren Glauben zu führen. Kinder konnten ihre Kreativität in der mit üppigem Mal- und Bastelmaterial ausgestatteten Kinderecke ausleben, die von hilfsbereiten Kinderhostessen rund um die Uhr betreut wurde.
Nachmittags bot sich die Gelegenheit, eine rund einstündige Diskussion – „Alle Menschen werden Brüder“ - Über die Sehnsucht und die Hindernisse auf dem Weg zur Einheit – am „Runden Tisch“ zu verfolgen. Dazu hatte die Neuapostolische Kirche mit den Aposteln Rudolf Kainz (Österreich) und Volker Kühnle (Süddeutschland) Experten aus der Altkatholischen, Evangelischen und Katholischen Kirche eingeladen.