Nach dem Festgottesdienst mit Bischof Bauer versammelte sich die Gemeinde Sonthofen um 19.00 Uhr nochmals zu einer Feierstunde aus Anlass ihres 75. Jubiläums.
Mit dem gemeinsamen Lied „Gott Vater, aller Dinge Grund“, welches schon 1957 zur Einweihung des heutigen Kirchengebäudes erklang, begann der Rückblick in die vergangenen Jahrzehnte. Bezirksvorsteher Harald Hiltensberger begrüßte die Sonthofer mit ihren Gästen. Danach leitete der gemischte Chor mit dem Lied „Wir sind auf der Pilgerreise“ in den musikalischen Teil über. Dieses Lied war ein Beitrag zu dem Gottesdienst von Stammapostel Streckeisen – dem seinerzeitigen weltweiten Leiter der Neuapostolischen Kirche – am 14.12.1975 in Sonthofen. Anschließend verlas Gemeindevorsteher Walter Proehm den Predigtauszug der sich auf den Inhalt des Liedes bezog und es wurde ein kleiner Bildrückblick auf diesen Festtag gemacht.
Weiter ging es in unterschiedlichen Besetzungen, die das musikalische Wirken der letzten Jahre wiedergeben. „Für die Schönheit dieser Welt“ und „Gebet“ waren die Beiträge des Chores unter Leitung von Manfred Ullmann (auch Klavier) und Harald Gall (auch Orchesterleitung). Das zweite Lied ist eine Komposition des früheren Dirigenten Hans Neumann. „The Lord is my Shepherd“ (Querflöte: Stephanie Kellermann) und „Tut mir auf die schöne Pforte“ waren dem instrumentalen Wirken gewidmet, welches nach einem teils heiter gestalteten Bildrückblick in die Geschichte, mit der Meditation aus „Thais“ (Violine: Marcel Gall) und dem Choral „Lobe den Herrn“ fortgesetzt wurde.
Zur Ermunterung für den weiteren Weg der Gemeinde erklang noch gemeinsam das bekannte Lied „So nimm denn meine Hände“; es war das Lied zu Beginn des Gründungsgottesdienstes der Gemeinde am 5. Oktober 1931. Die Musikbeiträge wurden ergänzt durch passend angefügte Erinnerungen. Nach Gebet erklang als fulminanter Abschluss von Chor, Orchester und Orgel (Eberhard Wolf) „Großer Gott wir loben dich“.