Die Karfreitagsbotschaft unseres Stammapostels: „Verzicht üben, Enttäuschung überwinden, das eigene Ich überwinden und sich demütig unter den Willen Gottes stellen!“ Kempten: Am Karfreitag, den 14.04.2006 hielt das Kirchenoberhaupt der Neuapostolischen Kirche, Stammapostel Dr. Wilhelm Leber, einen Gottesdienst in Kempten (Allgäu). Über 3.500 neuapostolische Christen und auch Gäste versammelte sich im Veranstaltungshaus bigBOX Allgäu, um diesen besonderen Tag mit ihrem Stammapostel zu erleben.
Die neuapostolischen Christen der Kirchenbezirke Kempten und Memmingen freuten sich bereits im Vorfeld auf den Gottesdienst mit Stammapostel Wilhelm Leber am Karfreitag 2006 im Veranstaltungshaus bigBox Allgäu in Kempten. Ein Organisationsteam, sowie der gemeinsame Chor mit 600 Mitwirkenden und das Orchester mit 80 Instrumentalisten hatten sich bereits intensiv auf diesen Festtag vorbereitet. Da am Vortag noch eine Veranstaltung in der Halle statt fand, begann der Tag bereits für die ersten Helfer um 3.00 Uhr mit dem Aufbau der Bild- und Tonanlage. Es folgten die Blumenschmücker, der Parkplatzdienst, der Ordnungsdienst, der Garderobendienst, die Ersthelfer und noch viele weitere Helfer, die den reibungslosen Ablauf des Festgottesdienstes sicherstellten. Die Haupthalle war bereits um 9.30 Uhr voll besetzt. Im Foyer wurde eigens ein Mutter und Kindraum eingerichtet und in der im Untergeschoss befindlichen kultBOX fanden die Urlauber der beiden Bezirke ihren Platz. In beide Räume fand eine Bild- und Tonübertragung statt.
Der Stammapostel war in Begleitung von Stammapostel i. R. Fehr und den Bezirksaposteln Saur (Süddeutschland), Freund (New York) und Latorcai (Nordamerika) sowie weiteren Aposteln und Bischöfen nach Kempten gekommen. Nach dem Eingangslied und einem Gebet legte er das Bibelwort aus Römer 6, Vers. 8: „Sind wir aber mit Christus gestorben, so glauben wir, dass wir auch mit ihm leben werden.“ zu Grunde. In seiner Predigt ging der Stammapostel auf das Geschehen am Karfreitag ein. Er stellt dabei die Frage: „Musste der Herr zur Erlösung der Menschen diesen bitteren Weg bestreiten?“ Rational lässt sich diese Frage nicht beantworten, so der Stammapostel. So viel Schlimmes, was Jesus an diesem Karfreitag erlebt hat, hat von uns niemand durchlebt. Die Seele bekommt dadurch einen Eindruck von der Liebe und Größe Gottes. Der Herr ist auch für dich gestorben! Jeder einzelne ist angesprochen. Jesus antwortet Pilatus auf die Frage: Bist du der König der Juden? Mein Reich ist nicht von dieser Welt. Auch unser Ziel ist nicht in dieser Welt, der Inhalt unseres Lebens liegt in der jenseitigen Welt. Deshalb müssen wir uns andere Maßstäbe und Werte setzen sowie eine Haltung zu Grunde legen, die sich an dem ewigen Leben orientiert. Im Garten Gethsemane durchlebte Jesus den geistigen Tod indem er sagte: Lass diesen Kelch an mir vorüber gehen, aber nicht mein Wille sondern dein Wille geschehe. Er hat Verzicht geübt auf seine eigene Vorstellung und sich unter den Willen Gottes gestellt. Auch in der heutigen Zeit müssen wir Prüfungen bestehen, Enttäuschungen und das eigene Ich überwinden und uns demütig unter den Willen Gottes stellen. Wenn wir das erkennen und diesen Weg im Vertrauen auf Gott gehen, so sterben wir mit Jesus und werden dadurch mit ihm ins ewige Leben gelangen, so unser Stammapostel Leber.
Zur weiteren Wortverkündung rief er Bezirksapostel Freund aus New York, Apostel Sommer aus Hessen und Bezirksapostel Latorcal aus Kanada. Der Höhepunkt des Gottesdienstes bildete die gemeinsame Feier des Heiligen Abendmahls. Davor erinnerte der Stammapostel noch einmal an die große Opfertat Jesu Christi und das wir würdig von dem Gnadenangebot Gebrauch machen sollten. Nach dem Abendmahl kamen die Ehepaare Horn und Schmid an den Altar. Der Stammapostel begrüßte die beiden Eheleute und richtete einige persönliche Worte an die beiden goldenen Hochzeitspaare, die auch vor 50 Jahren gemeinsam von Apostel Startz in Kempten Süd getraut wurden. Er hatte für alle vier noch ein Wort aus Psalm 84 Vers 12: "Denn Gott der Herr ist Sonne und Schild; der Herr gibt Gnade und Ehre. Er wird kein gutes mangeln lassen den Frommen". Anschließend spendete er den Segen zur Goldnen Hochzeit und beglückwünschte die beiden Jubelpaare. Nach dem Schlussgebet setzte der Chor einen würdigen Abschluss. So endete ein unvergesslicher Gottesdienst zusammen mit unserem Stammapostel als eine schöne Einstimmung auf das nahende Osterfest.
Hier die Fotos der Vorbereitungen (längere Ladezeit)
Vor der Gottesdienst (längere Ladezeit)
div. Bilder (längere Ladezeit)
Ankunft (längere Ladezeit)
Ämterzimmer (längere Ladezeit)
Direkt vor dem Gottesdienst (längere Ladezeit)
Fotos des Gottesdienstes (längere Ladezeit)
Fotos des Gottesdienstes (2) (längere Ladezeit)
Nach dem Gottesdienst (längere Ladezeit)
Nach dem Gottesdienst (2) (längere Ladezeit)