Neuapostolische Christen spenden Kleinwagen Hilfe auf vier Rädern erhielt am Sonntag, 31.Oktober, die Sozialstation Süd des Bayerischen Roten Kreuzes Oberallgäu.
Das Missionswerk e.V. der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland spendete einen Kleinwagen für den Einsatz in der ambulanten Pflege im Oberallgäu. Die Spende ist Teil einer großen Spendenaktion, bei der neun Autos der Marke Ford KA im Wert von 72 000 Euro an ambulante Pflegedienste in Baden-Württemberg und Bayern übergeben wurden. Die neuapostolische Kirche Süddeutschland, mit 120 000 Mitgliedern, ist in neun Apostel-Bereiche gegliedert - deshalb wurden neun Kleinwagen gespendet.
Zur Spendenübergabe waren rund 40 pflegebedürftige Personen mit ihren Angehörigen zu Kaffee und Kuchen ins Sonthofener Spitalkaffee geladen. Sie sind die Nutznießer des Fahrzeuges, das der ambulante Pflegedienst des BRK sofort in den Dienst stellt.
Heidi Lück, BRK Kreisvorsitzende des Kreisverbands Oberallgäu/Kempten, dankte für die absolut unerwartete Spende, „die gerade bei der aktuellen Entwicklung eines enormen Kostendrucks im Gesundheitssystem besonders gut tut.“
Bezirksvorsteher Harald Hiltensberger formulierte aus den Buchstaben des Wortes "Liebe" den Satz "Lass immer eine Brücke entstehen" und freute sich „mit der Übergabe eine solche Brücke im Zeichen der christlichen Nächstenliebe entstehen zu lassen“. Da die neuapostolische Kirche weder Kirchensteuer noch Kollekte erhebt, ist die Spende eine freiwillige Gemeinschaftsleistung der neuapostolischen Christen ganz im Sinne der christlichen Nächstenliebe.