Traditionell wurde am 2. Oktober in den neuapostolischen Kirchengemeinden des Bezirks Kempten das Erntedankfest gefeiert.
Was an diesem Sonntag gespendet bzw. anonym in den Opferkasten gelegt wird (es gibt keine Kollekte), bezeichnen die neuapostolischen Christen als „Dankopfer“ – Ausdruck der Dankbarkeit gegenüber Gott, dem Geber aller guten Gaben. Mit diesen Mitteln wird das „Missionswerk“ gespeist, über das die Neuapostolische Kirche Süddeutschland staatliche, kirchliche und private Hilfseinrichtungen unterstützt. Insofern ist das „Dankopfer“ auch ein Ausdruck der christlichen Nächstenliebe.
Die Kirchengemeinde Kempten Süd besuchte an Erntedank, Apostel Günter Eckhardt, Leiter des Kirchenbezirks Ulm, um dort einen Gottesdienst zu halten. In seiner Predigt nahm Apostel Eckhardt Bezug auf das Danken für den irdischen und geistigen Reichtum. Das Wort Gottes sei auch heute mehr denn je Grundnahrungsmittel für die menschliche Seele und kann von jedem genutzt werden. Den Höhepunkt bildete für die über 500 Gottesdienstteilnehmer die gemeinsame Feier des „Heiligen Abendmahls“.
Einen besonderen Grund zur Dankbarkeit hatten die Ehepaare Alois und Josefa Sontheim und Bruno und Gebriella Sontheim, die den Segen zur goldenen bzw. silbernen Hochzeit durch Apostel Eckhardt empfingen. Die feierliche Handlung wurde für die italienischen Gäste in deren Muttersprache übersetzt, da Gabriella Sontheim aus Sardinien kommt.