Am 15.09.05 hielt Apostel Günter Eckhardt aus Ulm einen Gottesdienst in der Kirche in Kempten-Nord, zu dem auch die Kirchengemeinden Kempten-Ost und Dietmannsried eingeladen waren.
Insgesamt nahmen an diesem Gottesdienst ca. 145 Besucher teil.
Grundlage des Gottesdienstes war ein Textwort aus Jakobus, Kapitel 5, Vers 8: “Seid auch ihr geduldig und stärkt eure Herzen; denn das Kommen des Herrn ist nahe”.
Als geduldig, so der Apostel in seinem liebevollem Dienen, ist hier vordergründig nicht die Geduld als Charaktereigenschaft eines Menschen, sondern die Geduld im Sinne von Beharrlichkeit, Beständigkeit und Ausdauer gemeint.
Als Beispiel führte der Apostel u. a. Noah an. Wir alle wissen nicht ob Noah von seinem Charakter her ein geduldiger Mensch war. Aber er war geduldig und sehr beharrlich in der Ausführung des ihm von Gott gegebenem Auftrages, die Arche zu bauen. Sicher musste Noah beim Bau der Arche, dazu an einem Platz, an dem weit und breit kein Wasser zu sehen war, viel Hohn und Spott von seinen Mitmenschen ertragen. Trotzdem führte er Gottes Auftrag beharrlich und mit grosser Ausdauer aus, was sich ja später als Segen erwies.
Auf unser Leben übertragen bedeutet das, auch wir müssen im Glauben beständig bleiben, um an unser Glaubensziel, die Wiederkunft Jesu Christi, zu gelangen. Beständig können wir aber nur bleiben, wenn wir dazu die notwendigen Kräfte haben. Und diese Kräfte bekommen wir immer wieder in jedem Gottesdienst.
Auch die Freude am Glauben ist sehr wichtig. Der Apostel stellte die Frage: “Wie bekommen wir denn Freude”? Die Antwort ist einfach: Durch Mitarbeit in Gottes Werk. Es gibt so viele Möglichkeiten zur Mitarbeit. Ein Möglichkeit ist das Mitwirken der Sänger im Chor. Eine weitere, die der Apostel sehr hervorhob, sind Krankenbesuche. Geschwister, so der Apostel, macht doch wieder einmal einen Krankenbesuch! Das bereitet viel Freude und man nimmt selbst Freude mit nach Hause.
Im weiteren Verlauf des Gottesdienstes dienten noch der Bezirksevangelist Rainer Schaidnagel und Hirte Bernd Prestel, Vorsteher der Gemeinde Kempten-Ost mit. Der Bezirksevangelist griff nochmals die Freude auf und zeigte ein natürliches Beispiel. Wir alle, so der Bezirksevangelist, empfinden es doch auch als sehr wohltuend und angenehm, wenn wir in ein Geschäft kommen, und die Verkäuferin oder der Verkäufer freudig gestimmt ist. Die Freude steckt an und kehrt dadurch wieder zu einem selbst zurück.
Zum Höhepunkt des Gottesdienstes, dem Heiligen Abendmahl, unterstrich der Apostel die grosse Wichtigkeit, immer wieder, und in jedem Gottesdienst, diesem Gnadengeschenk Gottes teilhaftig zu werden. Die Vergebung unserer Sünden könne aber nur in dem Umfang erfolgen, wie wir selbst auch bereit sind anderen zu vergeben.
Nach dem Schlussgebet und während einigen Liedvorträgen des ca. 35 Sänger grossen Chores verabschiedete sich der Apostel noch von allen Gottesdienstteilnehmern persönlich.