Sonntag, 29. Juni 2014. Die Kinder des Bezirks waren zum Gottesdienst durch Apostel Zenker in der neuapostolischen Kirche in Schongau versammelt.
Nach Eingangslied und –gebet stellte der Apostel den Gottesdienst unter das Bibelwort aus Johannes 13,34: „Ein neues Gebot gebe ich euch, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch geliebt habe, damit auch ihr einander lieb habt.“
Wenn man weiß, dass man geliebt wird, versteht man Vieles besser
„Hat man einen Fehler gemacht oder etwas angestellt, dann ist es einfach schön, wenn man zu Mama oder Papa gehen kann und weiß, dass sie einem verzeihen und helfen, wenn man sie braucht“ erinnerte sich der Apostel. Das mache das Vertrauen zwischen Eltern und Kindern aus und so solle es auch mit dem Himmlischen Vater sein. Aber er könne nicht alles „durchgehen“ lassen, was man sich wünsche. Das ginge ja auch bei den Eltern nicht immer. Er sprach von einem Erleben einer kleinen Glaubensschwester, die sich für den Tierparkbesuch mit ihrer Freundin schönes Wetter gewünscht hatte. An besagtem Tag regnete es in Strömen.
„Gott hat mein Gebet erhört, aber er hat NEIN gesagt “
Diese Erkenntnis, dass Gott in seiner Weisheit nicht alle Wünsche seiner Kinder erfülle, wünschte der Apostel Eltern und Kindern in gleichem Maße. Bezirksevangelist Ländle fragte die Kinder in seinem Wortbeitrag, wie man denn Liebe im Alltag, beim Miteinander im Zusammenleben, anwenden könne? Das einfache Beispiel begeisterte die Kinder: ein Tisch, darum sitzen Mama, Papa und zwei Kinder zum Essen. Auf dem Tisch ein Teller mit 4 Schnitzeln, drei größeren und einem kleineren. „Wenn ihr die Gabel schon in der Hand habt: würdet Ihr Eurem Bruder oder Eurer Schwester einfach so das größere der beiden Euch zugedachten Schnitzel überlassen?“ Wenn ja, sei das echte Nächstenliebe, meinte der Bezirksevangelist.
„Denn Liebe heißt auch, für den anderen einmal zu verzichten“
Der Apostel ließ es sich nicht nehmen, das Abendmahl an alle Kinder selbst auszuteilen. Im Anschluss an den Gottesdienst durften Kinder und Begleiter den vorbereiteten Mittagsimbiss im Jugendraum der Kirche genießen.
Text: Karin Schönenborn
Fotos: Wilhelm Behrends