Frauen der katholischen, evangelischen und neuapostolischen Gemeinden in Oberstdorf luden im Rahmen der örtlichen Weltgebetstags-Initiative „Frauen. Bewegen. Glauben. Gemeinsam“ zu einem gemeinsamen Workshop in die Neuapostolische Kirche in Oberstforf ein. Thema: „Woran glaubst du eigentlich?“
Nach einem gemeinsamen Gebet und Lied („Ich bete an die Macht der Liebe“) bereitete ein kurzer Impulsvortrag die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Gesprächsphase in Gruppen vor. Die Anwesenden wurden gebeten, vier Fragen miteinander zu erörtern:
Bei dem Austausch stand der persönliche Glaube im Vordergrund sowie die Betonung des Schönen und Gemeinsamen, das wir als Christen in unserem Glauben erleben können.
Die Gespräche in den Gruppen waren sehr angeregt und von gegenseitiger Wertschätzung und Interesse geprägt. Die Zeit verging viel zu schnell, und alle Beteiligten hätten noch viel umfassender über die einzelnen Fragen reden können. Am Ende fanden sich alle Teilnehmer noch zu einem großen Gesprächskreis zusammen, in dem einige Schwerpunkte der Gruppenphase den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern vorgestellt wurden.
Hierbei wurde u.a. deutlich, dass vielen hinsichtlich ihres Glaubens die Gemeinschaft wichtig ist, die ihnen Halt und Impulse gibt und in der sie sich heimatlich und familiär angenommen fühlen. Aber auch Aspekte wie das Gebet, die Liebe Gottes, die unsterbliche Seele, die Dreieinigkeit Gottes, das Abendmahl, das Aktivsein in der eigenen Kirche und das ewige Leben waren den Beteiligten im Kontext ihres Glaubens besonders wichtig.
Bezüglich der Ökumene vor Ort wurde der Wunsch geäußert, dass sich noch mehr Christen der Oberstdorfer Gemeinden für gemeinsame Aktionen begeistern lassen. Darüber hinaus würden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer insbesondere über weitere gemeinsame Gespräche über Inhalte der Konfessionen, aber auch über gemeinsame Feiern, musikalische und karitative Aktivitäten freuen. Verbundenheit und Zusammenhalt sollen auch in Zukunft noch stärker gelebt und gezeigt werden.
Der inspirierende Abend endete nach einem gemeinsamen „Vater unser“ mit einem kleinen Imbiss und schönen Augenblicken des Zusammenseins.
Text: Dr. Elke Müller-Schneck
Fotos: Dirk Müller, Hanna Jäger, Dr. Elke Müller-Schneck