Die Gemeinden Blaichach und Immenstadt freuten sich auf den Gottesdienst ihres Apostels Hans-Jürgen Bauer am Sonntag, 8. Oktober 2023.
Geplant war der Gottesdienst ursprünglich in Immenstadt. Da die Gemeinde wegen des Kirchenumbaus zurzeit in Blaichach ist, fand der Besuch nun in Blaichach statt. Der Apostel traf auf eine große freudige Gemeinde.
Wie eine Predigt empfand der Apostel das Lied des Chores zu Beginn der Wortverkündigung: Der Text stammt aus 1. Petrus 5,7: "Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch." Er ermunterte die Gemeinde: "Deine Sorgen kannst du getrost dem lieben Gott sagen,
Das Bibelwort, das seiner Predigt zugrunde lag, entnahm Apostel Bauer aus Kolosser 3, 17: "Und alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen des Herrn Jesus und dankt Gott, dem Vater, durch ihn."
Zum Predigttext führte der Apostel aus: Die Dankbarkeit ist ein guter Gradmesser für eine gute Beziehung zu Gott. Die Bibel zeugt viel von den Folgen von Undank und Unzufriedenheit...Adam und Eva, das murrende Volk Israel nach dem Auszug aus Ägypten, die 10 Aussätzigen.
Wofür kann man dankbar sein?
Wie tut man "alles im Namen des Herrn"?
Bezirksältester Harald Hiltensberger wurde zu einem Predigtbeitrag an den Altar gerufen.
Anschließend feierte die Gemeinde Heiliges Abendmahl. Nach der Freisprache wurde die Eltern mit ihren Kindern an den Altar gerufen. Dort empfingen die Kinder das Sakrament der Heiligen Versiegelung, durch das Gläubige unter Handauflegung und Gebet eines Apostels die Gabe des Heiligen Geistes empfangen.
Nach dem Abendmahl versetzte der Apostel Priester Wolfram Zöbisch aus der Gemeinde Immenstadt nach 44 Jahren Amtstätigkeit in den wohlverdienten Ruhestand. Als gläubig, korrekt, zuverlässig und loyal beschrieb er ihn. Seelsorge und Krankenbesuche waren Schwerpunkte seines Dienens. Er dankte ihm und seiner Frau Irmi von Herzen.
Zur großen Freude der Gemeinde Blaichach ordinierte der Apostel anschließend mit Cornelia Wein und Tanja Filipp zwei Frauen aus der Gemeinde zu Diakoninnen.