Gleich mehrere Neuerungen beinhaltete der Neujahrsgottesdienst, den Apostel Hans-Jürgen Bauer in Kaufbeuren durchführte.
Begleitet wurde der Apostel von den Bezirksämtern und zahlreichen Amtsträgern des Kirchenbezirks Kempten sowie von Apostel i. R. Zenker und dem Bezirksältesten i.R. Schönenborn.
Zunächst wurden die Glaubensgeschwister aus der bisherigen Gemeinde Marktoberdorf herzlich in ihrer neuen Gemeinde Kaufbeuren begrüßt. Apostel Bauer gab der neuen, großen Gemeinde Kaufbeuren Hebräer 10 Vers 35 als „Rezept“ mit auf den Weg: „Darum werft euer Vertrauen nicht weg, welches eine große Belohnung hat.“
Mit einem sehr anschaulichen Beispiel aus der Natur verdeutlichte Apostel Bauer seinen Wunsch, wie die neue Gemeinde zusammenwachsen möge: An der Flussmündung sieht man am Anfang noch das Wasser der Iller in die Donau strömen, ein paar Meter weiter sieht man davon nichts mehr, es hat sich eine Einheit gebildet.
Die bisher in der Gemeinde Marktoberdorf aktiven Amtsträger beauftragte Apostel Bauer nun auch für die Seelsorgearbeit in der Gemeinde Kaufbeuren.
Im Verlauf des Gottesdienstes wurden langjährige Amtsträger der Gemeinde Kaufbeuren in den Ruhestand versetzt.
Der Apostel dankte dem Diakon Peter Pradel für sein treues, beständiges Dienen. Trotz gesundheitlicher Beeinträchtigungen hatte Diakon Pradel seinen Auftrag zuverlässig ausgeführt und wurde nun aus Altersgründen von seinem aktiven Dienst entbunden.
Ebenfalls altersbedingt trat der bisherige Vorsteher der Gemeinde Kaufbeuren, Hirte Wolfgang Lange, in den Ruhestand. Er hatte 1972 seinen ersten Amtsauftrag empfangen und wirkte somit über 50 Jahre in verschiedenen Amtsstufen hauptsächlich in der Gemeinde Kaufbeuren, zeitweise aber auch zusätzlich als Vorsteher in den früheren Gemeinden Marktoberdorf und Neugablonz.
Als neuer Vorsteher für die Gemeinde Kaufbeuren wurde der Vorsteher der Gemeinde Dietmannsried, Evangelist Michael Reiß, beauftragt, der sich bereit erklärt hatte, diese Aufgabe zusätzlich zu übernehmen.
Ihm gilt ein herzliches Willkommen sowie die Segenswünsche der Vorangänger und aller nun anvertrauten Glaubensgeschwister.