Nach gemeinsamem Gottesdienst und Abendmahl feierten die Gemeinden Blaichach und Füssen am Sonntag, 21. August 2022 ein fröhliches Gemeindefest miteinander. Eine Spende in Höhe von 500 Euro nahm Iris Iacob von der Füssener Tafel symbolisch entgegen und berichtete über die wertvolle Arbeit dieser gemeinnützigen Hilfsorganisation.
Den Gottesdienst führte Bezirksevangelist Keck durch. Die Predigt beschäftigte sich mit dem Feuer als Zeichen der Gegenwart Gottes. (2. Mose3,2): „Und der Engel des Herrn erschien ihm in der feurigen Flamme aus dem Dornbusch. Und er sah, dass der Busch im Feuer brannte und doch nicht verzehrt wurde.“
Anschließend berichtete Iris Iacob von der Füssener Tafel über die diversen Aufgaben des Vereins. Die „Füssener Tafel“ verteilt qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die im Wirtschaftskreislauf nicht mehr verwendet und ansonsten vernichtet würden, an Bedürftige. Sie bedankte sie sich herzlich für die Spenden der Kirchengemeinde. Die Gemeinde Füssen hatte Lebensmittelspenden gesammelt und diese zur Tafel gebracht. Außerdem gab es eine Spende über 500 Euro von human aktiv e.V., dem Hilfswerk der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland, die im Rahmen des Jubiläums des Kirchenbezirks Kempten erfolgte. Der Aufruf von Iris Iacob, doch einmal zum Schnuppern die ehrenamtliche Arbeit der Tafel kennenzulernen, fiel bei zwei Gemeindemitgliedern auf fruchtbaren Boden. Sie meldeten sich nach dem Gottesdienst bei ihr.
Die Idee, die Gemeinde Füssen einmal näher kennen zu lernen, entwickelte sich schon im Frühjahr. Das Jahresmotto „Gemeinsam in Christus“ und das Jubiläumsjahr „100 Jahre Neuapostolische Kirche im Allgäu“ inspirierten die Blaichacher dazu, sich dort zu einem Besuch anzukündigen. Da Füssen erst vor einigen Jahren in den Kirchenbezirk Kempten eingegliedert wurde, wollten die Glaubensgeschwister einander gerne kennenlernen.
Der Füssener Gemeindevorsteher Gerhard Keck und seine Gemeinde scheuten keine Mühe und so war Speise und Trank vorbereitet und bei herrlichstem Wetter der Gemeindegarten in ein Gartenlokal verwandelt. Tristan, ein ganz junger Musiker aus Füssen, spielte ein paar Stücke auf seinem Akkordeon zur Unterhaltung. Die Blaichacher brachten Kuchen mit. Der Gesprächsstoff ging nicht aus. Es war eine herzliche und unbeschwerte Atmosphäre. Die Gegeneinladung ist bereits ausgesprochen.